News - activities

PopinePopinePopinePopine

Die Pizzeria Popine führt die Pizza Margherita für 5€ am Mittag ein

Eine Pizza für 5 €, wer bietet mehr? Gehen Sie zu Popine Saint-Sauveur, um von diesem neuen Angebot zu profitieren, jeden Mittag unter der Woche!
Bam Karaoké Box Etoile, les photosBam Karaoké Box Etoile, les photosBam Karaoké Box Etoile, les photosBam Karaoké Box Etoile, les photos

BAM Karaoke Box Etoile, die festliche Karaoke-Bar auf den Champs-Élysées

Die BAM Karaoke Box Etoile hat endlich ihre Türen geöffnet, nur wenige Schritte von den Champs-Elysées entfernt! Ursprünglich für 2020 geplant, wartet der festliche Spot schließlich seit dem 9. September 2021 auf Sie, um Ihnen die Stimme zu brechen. Wärmen Sie Ihre Stimmbänder auf, denn Ihr Abend könnte melodisch werden (oder auch nicht).
Les massacres de SeptembreLes massacres de SeptembreLes massacres de SeptembreLes massacres de Septembre

Ephemeride vom 2. September in Paris: Die September-Massaker

Am 2. September 1792 drangen die Sansculottes in die Pariser Gefängnisse ein und massakrierten tausend Häftlinge, die verdächtigt wurden, Konterrevolutionäre zu sein und die Rückkehr des Königs zu befürworten.
Éphéméride du 1er septembre à Paris : La fondation de la SorbonneÉphéméride du 1er septembre à Paris : La fondation de la SorbonneÉphéméride du 1er septembre à Paris : La fondation de la SorbonneÉphéméride du 1er septembre à Paris : La fondation de la Sorbonne

Ephemeride vom 1. September in Paris: Die Gründung der Sorbonne

Am 1. September 1257 wurde die Sorbonne von Robert de Sorbon, dem Kaplan und Beichtvater von König Ludwig IX. gegründet. Ursprünglich war die Schule mittellosen Schülern gewidmet, entwickelte sich aber aufgrund der Qualität und des Reichtums ihres Unterrichts schnell zum größten kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum Europas.
Éphéméride du 28 août à Paris : L'épidémie de peste noireÉphéméride du 28 août à Paris : L'épidémie de peste noireÉphéméride du 28 août à Paris : L'épidémie de peste noireÉphéméride du 28 août à Paris : L'épidémie de peste noire

Ephemeride vom 28. August in Paris: Der Ausbruch des Schwarzen Todes

Im August 1348 sah sich Paris einer schrecklichen Krankheit gegenüber, die weder Frauen noch Kinder, weder Adlige noch Bedürftige verschonte. Die Epidemie des Schwarzen Todes wird innerhalb von vier Jahren ein Drittel der Pariser Bevölkerung dezimieren.
Visuel Paris Hôtel de VilleVisuel Paris Hôtel de VilleVisuel Paris Hôtel de VilleVisuel Paris Hôtel de Ville

Befreiung von Paris: Eine Lesung zu Ehren auf dem Vorplatz des Rathauses, Alles beginnt neu in Paris

Zum 77. Jahrestag der Befreiung von Paris hat das Pariser Rathaus beschlossen, die Frauen und Männer, die sich für die Freiheit geopfert haben, mit einer Gedichtlesung der Schauspieler Philippe Torrenton, Marion Isvi und Nicolas Evrard, die von Musikern begleitet werden, zu würdigen. Gemeinsam haben sie eine Erinnerung an sieben "Episoden" der Befreiung geplant, mit Texten, Archivbildern und aktuellen Fotos.
Éphéméride du 21 août à Paris : Premier attentat de la Résistance au métro BarbèsÉphéméride du 21 août à Paris : Premier attentat de la Résistance au métro BarbèsÉphéméride du 21 août à Paris : Premier attentat de la Résistance au métro BarbèsÉphéméride du 21 août à Paris : Premier attentat de la Résistance au métro Barbès

Ephemeride vom 21. August in Paris: Erster tödlicher Anschlag der Résistance auf die Metro Barbès

Am 21. August 1941 verübte die Résistance in Paris das erste tödliche Attentat auf die deutschen Streitkräfte, die die Hauptstadt seit über einem Jahr besetzt hielten. Pierre Georges, der später als Colonel Fabien bekannt wurde, erschoss einen Soldaten der Kriegsmarine an der Metrostation Barbès-Rochechouart mit zwei Schüssen.
Kimpton St Honoré Paris, terrasse panoramiqueKimpton St Honoré Paris, terrasse panoramiqueKimpton St Honoré Paris, terrasse panoramiqueKimpton St Honoré Paris, terrasse panoramique

Kimpton St Honoré Paris, das Art-Deco-Hotel, sein kalifornisches Restaurant und seine Rooftop-Bar

Das Kimpton St Honoré ist ein 5-Sterne-Hotel im Art Deco-Stil, das sich im Herzen des Opernviertels befindet. Es verfügt über ein Hallenbad, eine Rooftop-Cocktailbar namens Sequoia und ein kalifornisch inspiriertes Restaurant Montecito. Kurz gesagt: Alles, wovon wir derzeit träumen!
Éphéméride : Ça s'est passé un 19 août, la Libération de ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 19 août, la Libération de ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 19 août, la Libération de ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 19 août, la Libération de Paris

Ephemeride vom 19. August in Paris: Die Befreiung von Paris

Vom 19. bis 25. August 1944 wurde Paris endlich von der deutschen Besatzung befreit. Es ist der Triumph der Alliierten und des kämpfenden Frankreichs und die Etablierung von General de Gaulle als Führer eines befreiten und siegreichen Frankreichs.
Éphéméride : Ça s'est passé un 16 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 16 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 16 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 16 août à Paris

Ephemeride vom 16. August in Paris: Widerstandskämpfer im Bois de Boulogne in einen Hinterhalt gelockt

Am 16. August 1944, wenige Tage vor der Befreiung von Paris, gerieten französische Widerstandskämpfer im Bois de Boulogne in einen Hinterhalt und wurden von SS-Offizieren und Agenten der französischen Gestapo erschossen.
Éphéméride : Ça s'est passé un 15 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 15 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 15 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 15 août à Paris

Ephemeride vom 15. August in Paris: Die Grundsteinlegung des Arc de Triomphe

Am 15. August 1806 wurde der Grundstein für den Arc de Triomphe gelegt, der auf Befehl von Napoleon I. errichtet wurde, um die Erinnerung an die Siege der französischen Armeen wach zu halten.
Éphéméride : Ça s'est passé un 14 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 14 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 14 août à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 14 août à Paris

Ephemeride vom 14. August in Paris: Die Geburt von Willy Ronis am Fuße des Butte Montmartre

Am 14. August 1910 wurde Willy Ronis am Fuße des Butte Montmartre geboren. Als Liebhaber von Paris verbrachte der Fotograf sein Leben damit, Szenen aus dem Pariser Alltag mit Zärtlichkeit und Poesie festzuhalten, wobei er Schnappschüsse aus dem Moment der Inszenierung vorzog.
Éphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à Paris

Ephemeride vom 13. August in Paris: Der Tod von Eugène Delacroix, rue de Furstemberg

Am 13. August 1863 tat der Maler Eugène Delacroix in seiner Wohnung in der Rue de Furstemberg im 6. Arrondissement von Paris seinen letzten Atemzug.
Éphéméride : Ça s'est passé un 12 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 12 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 12 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 12 aout à Paris

Ephemeride vom 12. August in Paris: Die Gründung der Filmgesellschaft Gaumont

Am 12. August 1895 wurde Gaumont auf Betreiben von Léon Gaumont gegründet, der nicht ahnte, dass er gerade die älteste Filmproduktionsgesellschaft der Geschichte ins Leben gerufen hatte.
Éphéméride : Ça s'est passé un 10 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 10 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 10 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 10 aout à Paris

Ephemeride zum 10. August in Paris: Sturm der Sans-Culottes auf den Tuilerienpalast

Am 10. August 1792 stürmten die Sansculotten den Tuilerienpalast an einem blutigen Tag, der das Ende des Königtums und der Monarchie in Frankreich einläutete.
Éphéméride : Ça s'est passé un 9 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 9 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 9 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 9 aout à Paris

Ephemeride vom 9. August: Der letzte Granatenbeschuss der Großen Bertha auf Paris

Am 9. August 1918 feuerte die Dicke Bertha eine letzte Granate auf Paris ab und beendete damit die viermonatigen ununterbrochenen Bombardements der Hauptstadt. Als echte Waffe der psychologischen Kriegsführung hatte dieses Artilleriegeschütz der deutschen Armee eine Schussweite von 128 km, ein Rekord für die damalige Zeit.
Éphéméride : Ça s'est passé un 7 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 7 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 7 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 7 aout à Paris

Ephemeride vom 7. August in Paris: Der Flieger Charles Godefroy fliegt unter dem Arc de Triomphe hindurch.

Am 7. August 1919 gelang dem französischen Flieger Charles Godefroy das Kunststück, mit einem Flugzeug unter dem Arc de Triomphe hindurchzufliegen, während die Pariser staunend zuschauten.
Magniv, le nouveau restaurant x bar x club du SentierMagniv, le nouveau restaurant x bar x club du SentierMagniv, le nouveau restaurant x bar x club du SentierMagniv, le nouveau restaurant x bar x club du Sentier

Magniv, das Restaurant x Bar x Club in Le Sentier

Magniv ist das Restaurant, das das Viertel Sentier aufweckt. An der Spitze dieses gerade erst eröffneten Spots stehen Benjamin Chiche und Clément Faure, zwei Cocktail-Asse, und in der Küche der Chefkoch Kobi Villot-Malka, Gründer und Chef von Tavline. Im Untergeschoss entdecken Sie einen Club und eine Bar, wo gut gemixte Cocktails angesagt sind!
Mesita, le nouveau comptoir de street-food argentineMesita, le nouveau comptoir de street-food argentineMesita, le nouveau comptoir de street-food argentineMesita, le nouveau comptoir de street-food argentine

Mesita, die Theke für argentinisches Streetfood

Entdecken Sie Asado, die Kunst, Fleisch über offenem Feuer und mit Holzkohle zuzubereiten, die direkt aus Argentinien kommt! Mit Mesita, der Theke im 9. Arrondissement, eröffnet sich Ihnen eine neue Welt der Aromen aus anderen Ländern!
KanopéKanopéKanopéKanopé

Kanopé, der Coffeeshop, Bistro und Brunch

Tagsüber ist Kanopé ein Coffeeshop, der die großen Brunch-Klassiker anbietet. Aber am Abend verwandelt sich dieser neue Spot in ein kleines Bistro mit Tellern zum Teilen, naturbelassenen Weinen und Signatur-Cocktails!