Es ist kein Geheimnis, aber vielleicht ist Ihnen die Information entgangen: Paris ist Gastgeber der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Ein Sportereignis von internationalem Ausmaß, das das Gesicht der Hauptstadt für einige Wochen verändern dürfte. Die Spiele finden vom 26. Juli bis zum 8. September 2024 an verschiedenen Orten in Paris und der Region Île-de-France statt.
Auch das 8. Arrondissement wird im Rhythmus dieses großen Wettkampfs leben, und das aus gutem Grund: Das Viertel ist Austragungsort mehrerer Wettkämpfe und beherbergt im Sommer 2024 drei olympische und paralympische Sportstätten. Hier sind die Sportstätten, die es zu entdecken gilt, und alle Informationen, die Sie brauchen, um die Spiele im 8. Arrondissement von Paris zu genießen.
Der Grand Palais befindet sich in der Nähe der Champs-Elysées an der Avenue Winston Churchill und ist ein Überbleibsel derWeltausstellung von 1900. Das Bauwerk beeindruckt durch seine Architektur, insbesondere durch sein Kirchenschiff, das als historisches Monument klassifiziert ist. Heute finden im Grand Palais Ausstellungen, Messen und Aufführungen statt. Der Ort profitierte von einer großen Renovierung im Hinblick auf die Olympischen Spiele.
Das Grand Palais ist einer der Schauplätze der Olympischen Spiele: Hier sollen die Wettkämpfe imFechten, Rollstuhlfechten und Taekwondo stattfinden. Dieser Ort wird von den Metrolinien 1 und 13 (Haltestelle Champs-Elysées Clémenceau) bedient.
Grand Palais: Öffnungszeiten, Preise... alles über dieses architektonische Juwel auf den Champs-Elysées
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Grand Palais, eines architektonischen Juwels im Herzen von Paris. Entdecken Sie seine fesselnde Geschichte seit der Weltausstellung im Jahr 1900 und erkunden Sie seine Architektur, die Klassizismus und Jugendstil miteinander verbindet. Mit mehr als 2 Millionen Besuchern jährlich ist dieses symbolträchtige Bauwerk ein Muss für die französische Kultur und Kunst. Öffnungszeiten, Preise, praktische Infos... wir sagen Ihnen alles! [Mehr lesen]
Olympische und Paralympische Spiele 2024: Wettkampfprogramm, Geschichte, alles über Fechten
Es ist ein alter Sport, in dem sich Frankreich auszeichnet: Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Funktionsweise des Fechtens, bevor Sie die Wettkämpfe der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 verfolgen. [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Programm, Geschichte, Athleten, Taekwondo bei den Olympischen und Paralympischen Spielen
Taekwondo, eine Kampfkunst aus Südkorea, soll im Sommer 2024 während der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris den Grand Palais beleben. Eine gute Gelegenheit, mehr über diesen Kampfsport und das Programm der Wettkämpfe zu erfahren! [Mehr lesen]
Der Place de la Concorde ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Plätze der Hauptstadt. Früher wurde er "Place Louis XV" genannt und gehört zu den "Place Royale" von Paris. Er liegt zwischen dem Jardin des Tuileries und den Champs-Elysées und ist von verschiedenen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten umringt. Im Laufe der Jahrhunderte war dieser Platz Schauplatz großer Ereignisse der französischen Geschichte: Insbesondere wurden hier Ludwig XVI. und Marie-Antoinette hingerichtet. Kämpfe, Konflikte, Demonstrationen, Konzerte, politische Versammlungen: Die Pariser treffen sich oft auf diesem unumgänglichen Platz.
Der Platz ist mit der Metro erreichbar, dank der Linien 1, 8 und 12, die sich an der Station Concorde treffen. Auf dem Platz finden vier Wett kämpfe statt, darunter Breakdance und Skateboarding, die Gastsportarten der Olympischen Spiele in Paris.
Geschichte des Place de la Concorde
Die Place de la Concorde ist der größte Platz der Hauptstadt. Auf diesem schönen Pariser Platz am Anfang der Champs-Elysées wurden Ludwig XVI. und Marie-Antoinette guillotiniert. Heute ist er einer der berühmtesten Plätze in Paris und sein berühmter Obelisk mit der goldenen Spitze überragt weiterhin die Stadt. [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Geschichte, Regeln, Programm... Basketball bei den Olympischen & Paralympischen Spielen
Liebhaber des orangefarbenen Balles sind verwöhnt: Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 werden zwei Basketballwettbewerbe ausgetragen. Hier finden Sie alles, was Sie über diesen Sport wissen müssen, um die Spiele diesen Sommer in Paris in vollen Zügen zu genießen. [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Geschichte, Wettkämpfe, Programm... Radsport bei den Olympischen & Paralympischen Spielen
Mountainbike, Bahnrennen, BMX, Freestyle, Para-Cycling... Während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris gibt es viele verschiedene Radsportarten. Hier finden Sie alles, was Sie über diese Sportart auf dem Fahrrad wissen müssen. [Mehr lesen]Paris 2024: Geschichte, Wettkampfprogramm, Athleten, Breaking bei den Olympischen Spielen
Die Olympischen Spiele in Paris 2024 sind eine Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, weniger traditionelle Sportarten aus der Nähe zu betrachten. Wir entdecken Breaking, die neue Sportart der Spiele, ihre Geschichte, wo man sie ausüben kann, unsere besten Athleten und das Wettkampfprogramm! [Mehr lesen]
Paris 2024: Programm, Regeln Geschichte, Athleten, Skateboarding bei den Olympischen Spielen
Fans von Gleitsportarten sind im siebten Himmel! Skateboarding ist zum zweiten Mal in der olympischen Geschichte Teil des Programms für die Spiele in Paris 2024! Was ist also seine Geschichte? Welche Regeln gelten für diesen Sport? Wie stehen unsere französischen Medaillenchancen? Wo finden die Skateboard-Wettbewerbe statt? Hier finden Sie alles, was Sie über Skateboarding bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 wissen müssen. [Mehr lesen]
Die Alexander-III-Brücke verbindet das 8. Arrondissement (rechtes Ufer) mit dem 7. Arrondissement (linkes Ufer). Sie wurde nach dem russischen Zaren Alexander III. benannt, als Zeichen der Freundschaft und um die 1891 unterzeichnetefranzösisch-russische Allianz zu festigen. Auch diese Brücke wurde für dieWeltausstellung 1900 errichtet. Das Bauwerk ist reich verziert und stellt eine Hommage an die großen Epochen Frankreichs, aber auch an die Kunst, die Wissenschaft und den Kampf dar.
Die Brücke kann vom rechten Ufer aus über den Place de la Concorde (U-Bahnen 1, 8 und 12, Haltestelle Concorde) oder über den Invalidendom am linken Ufer (U-Bahnen 8 und 13 oder RER C) erreicht werden. Auf oder unter dieser Brücke sind vier Wettkämpfe geplant:
Geschichte der Alexander-III-Brücke
Die Pont Alexandre III ist aufgrund ihrer Architektur, ihrer Nähe zu den Invalidendomen, dem Grand Palais und dem Petit Palais sowie ihrer freien Sicht auf den Eiffelturm eine der legendärsten Brücken von Paris. [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Programm, Geschichte, Wettkämpfe...Triathlon bei den Olympischen & Paralympischen Spielen
Der Triathlon verbindet Ausdauer und lange Distanzen, aber auch einen dreiteiligen Wettkampf. Er vereint drei Disziplinen zu einer einzigen. Seit der Antike treten Athleten gegeneinander an, um in dieser anspruchsvollen Disziplin zum Sieger gekürt zu werden. Hier ist die Geschichte des Triathlons bei den Spielen! [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Geschichte, Wettkämpfe, olympische Stätte ... Leichtathletik und Para-Leichtathletik bei den Spielen
Leichtathletik und Marathon, Königsdisziplinen bei den Olympischen Spielen... Und die Olympischen Spiele und die Olympischen Jugendspiele in Paris 2024 sind keine Ausnahme! Die Leichtathletik ist auch die Disziplin der Rekorde, mit sehr großen Champions, die mit ihren Leistungen Geschichte geschrieben haben. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese Disziplinen für die Spiele wissen müssen! [Mehr lesen]
Olympische Spiele 2024 in Paris: Geschichte, Rekorde, Wettkämpfe... Schwimmen bei den Olympischen & Paralympischen Spielen
Es ist eine der meistgesehenen Disziplinen bei den Olympischen Sommerspielen: Schwimmen ist der Wassersport aller Rekorde. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wird der Wettkampf in der Paris La Défense Arena ausgetragen, ebenso wie die Para-Schwimmwettbewerbe der Paralympics 2024 ab dem 29. August. [Mehr lesen]
Das 8. Arrondissement hat alles, um uns zu gefallen: ein Viertel mit reicher Geschichte, Austragungsort für olympische und paralympische Wettkämpfe. Zögern Sie übrigens nicht, zwischen zwei Wettkämpfen einen Spaziergang durch diese Ecke von Paris zu machen: Museen, Denkmäler, Restaurants, Cafés, Sehenswürdigkeiten... In diesem Arrondissement wird es nie langweilig!
Geführte Tour durch das Hôtel de la Païva, ein geheimnisvolles Haus mit erotischen Dekorationen
Die Champs-Elysées bergen viele Geheimnisse und dazu gehört auch das Haus der Marquise de la Païva, einer ehemaligen Kurtisane, die ein sehr gediegenes Privathaus errichten ließ, das auch als "Louvre des Hinterns" bezeichnet wird... Möchten Sie eine Besichtigung machen? [Mehr lesen]
Die Kathedrale Saint-Alexandre-Nevsky, die russisch-orthodoxe Kirche in Paris
Paris beherbergt eine wunderschöne russisch-orthodoxe Kathedrale im 8. Arrondissement, die Kathedrale Saint-Alexandre-Nevsky. Ein Bauwerk, das man normalerweise nicht in den Straßen von Paris zu sehen bekommt. Das reich verzierte Innere der Kathedrale kann dreimal pro Woche besichtigt werden! [Mehr lesen]
Die Chapelle Expiatoire in Paris, das Denkmal, das zum Gedenken an Ludwig XVI. und Marie-Antoinette errichtet wurde
Die Chapelle Expiatoire ist eines der versteckten Denkmäler von Paris. Sie wurde zum Gedenken an Ludwig XVI. und Marie-Antoinette errichtet und ist ein geschichtsträchtiger Ort, der einen Blick wert ist! [Mehr lesen]
Der Parc Monceau, der romantische Park in Paris
Der Parc Monceau, zweifellos einer der schönsten Blumengärten von Paris, liegt zwischen dem 8. und 17. Arrondissement und ist eine romantische Oase der Ruhe, in der Ruinen, Skulpturen von Künstlern und üppige Vegetation aufeinandertreffen. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang, um seine Geschichte und seine Besonderheiten zu entdecken. [Mehr lesen]
La Pagode de Paris - das einzigartige und ungewöhnliche Loo-Haus in Paris
Die Pagode von Paris - Maison Loo, die sich im Herzen der Monceau-Ebene zwischen dem 8. und 17. Arrondissement befindet, ist ein ungewöhnlicher architektonischer Schatz. Das 1926 überarbeitete ehemalige Wohnhaus steht heute wie ein Privatmuseum, das Gebäude der Liebe eines Mannes zu seinem Heimatland China, mitten in Paris. [Mehr lesen]
Das Museum Nissim de Camondo in Paris in Fotos
Das zum Arts décoratifs gehörende Museum Nissim de Camondo am Rande des Parc Monceau widmet sich der französischen dekorativen Kunst der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. [Mehr lesen]
Die Kirche Saint-Augustin, im Herzen des hausmannschen Paris
Die Sankt-Augustinus-Kirche ist eine erstaunliche Kirche. Mit ihrem deutlich sichtbaren Gerüst aus Metall und den vielen verschiedenen architektonischen Stilen gleicht sie keiner anderen. Außerdem wurde sie von 2016 bis 2018 komplett renoviert und sieht heute noch schöner aus. [Mehr lesen]
Olfactivity: ein Konzept, um sein Parfum nach Maß zu kreieren, nur zwei Schritte von den Champs-Elysées entfernt
Haben Sie Lust, in die Haut eines Parfümeurs zu schlüpfen? Nur wenige Schritte von den Champs-Elysées entfernt lädt Olfactivity Sie dazu ein, Ihren eigenen Duft auf spielerische Weise zu kreieren. Das Konzept ist von Kartenlegen und Numerologie inspiriert und ermöglicht es Ihnen, Ihr Parfum nach Maß zu entwerfen. [Mehr lesen]
Die Tea Time im Bulgari Hotel Paris mit italienischem Flair
In der Nähe der Champs-Élysées lädt Sie das Bulgari Hotel Paris ab diesem Herbst zu einer außergewöhnlichen Tea Time ein, die von den Küchenchefs Niko Romito und Guillaume Smagghe inszeniert wird. Zwischen Eleganz und italienischer Handwerkskunst verspricht diese Gourmet-Erfahrung in der Bulgari Lounge einen köstlichen Ausflug zu den Aromen des Dolce Vita im Herzen der Stadt der Lichter. [Mehr lesen]
Origines, das ausgezeichnete erste Restaurant von Chefkoch Julien Boscus
Mit der Eröffnung seines ersten Restaurants Origines in Paris beweist Chefkoch Julien Boscus den Feinschmeckern einmal mehr die ganze Bandbreite seines Talents am Herd. [Mehr lesen]
Baronne, das außergewöhnliche Restaurant von Paris Society, eingebettet in ein historisches Herrenhaus
Baronne, das außergewöhnliche Restaurant im Hotel Salomon de Rothschild, verbindet raffinierte Küche mit dem majestätischen Charakter eines denkmalgeschützten Hauses. Mit seinen Salons aus dem 19. Jahrhundert, seinem 4000 m² großen Garten, seinen erstklassigen Grillspezialitäten und seiner intimen Bar begeistert die neueste Pariser Adresse der Gruppe Paris Society immer wieder das 8. [Mehr lesen]
Das Café-Restaurant im Petit Palais in Paris verwandelt sich in einen Concept Store
Ideal eingebettet im Herzen des Petit Palais, in einer üppigen Umgebung, hat das Café-Restaurant einiges zu bieten. Der Spot verwandelt sich in einen innovativen Concept Store mit einer Speisekarte von Amandine Chaignot und Patisserien von Claire Heitzler, wir verraten Ihnen alles. [Mehr lesen]
MINISO, die Marke für Plüschtiere & liebenswerte Lifestyle-Objekte, eröffnet ein Geschäft auf den Champs-Élysées
Mit der Eröffnung des MINISO-Flaggschiffs auf den Champs-Élysées rollt eine Lawine von niedlichen Plüschtieren und Kawaii-Gadgets auf uns zu! Das größte Geschäft der Marke für ultramimische Lifestyle-Produkte lädt Fans von Niedlichkeit und eingefleischte Sammler ein, ihre unwiderstehlichen Produkte in verschiedenen Welten und Kollaborationen (wieder) zu entdecken. Eröffnung am Samstag, den 22. Juni 2024! [Mehr lesen]
Die Galerie Dior: ein erhabener Ausstellungsparcours an der historischen Adresse des Modehauses
Die Galerie Dior ist ein absolutes Muss für alle Modebegeisterten in Paris! Sie befindet sich in einem historischen Herrenhaus in 30 Montaigne und lädt die Besucher ein, in die fabelhafte Welt des Hauses Christian Dior einzutauchen. Zwischen Erbe(n) und Neuerfindung entdecken Sie den neuen Ausstellungsparcours des Kulturschatzes durch eine Reihe von immersiven Szenografien, die in diesem echten kleinen Museum vereint sind. [Mehr lesen]
Nehmen Sie an der Entzündung der Flamme am Grab des unbekannten Soldaten unter dem Arc de Triomphe teil.
Jeden Abend können Sie unter dem Arc de Triomphe kostenlos an einer stillen Bürgerzeremonie zu Ehren der für Frankreich gefallenen Soldaten teilnehmen. Um 18:30 Uhr wird die Flamme der Nation auf dem Grab des Unbekannten Soldaten neu entfacht, um unendlich lange zu brennen. [Mehr lesen]
Restaurants im 8. Arrondissement von Paris: Wo kann man in dieser Gegend essen? Unsere guten Adressen
Haben Sie Lust, ein gutes Restaurant im 8. Arrondissement von Paris zu finden? Hier finden Sie unsere guten Adressen, unsere neuesten Entdeckungen und unsere Favoriten! [Mehr lesen]
Es ist sicher, dass Sie diesen Arrondissement diesen Sommer nicht mehr verlassen können!
Termine und Öffnungszeiten
Von 26. Juli 2024 bis 8. September 2024