Tage des offenen Denkmals 2025: Das Programm der Führungen und Veranstaltungen in Aubervilliers (93)

Von Margot de Sortiraparis · Fotos von My de Sortiraparis · Veröffentlicht am 11. Juli 2025 um 18:16
Für die 42. Ausgabe der Tage des offenen Denkmals bereitet die Stadt Aubervilliers im Département Seine-Saint-Denis ein schönes Programm für Sie vor. Entdecken Sie am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 aus diesem Anlass das Kulturerbe in Ihrer Nähe!

Jedes Jahr im September sind die Journées du Patrimoine (Tage des Kulturerbes ) für die Franzosen fast schon ein Ritual, eine Tradition: Aus gutem Grund ist es die Gelegenheit, zum allerersten Mal Orte zu entdecken, die nur an diesem einen Wochenende im Jahr geöffnet sind. Zwischen Kirchen, Kathedralen, Denkmälern, Museen, historischen Orten, Ministerien...

Viele kulturelle (oder nicht kulturelle) Orte öffnen zu diesem Anlass und bieten dem eigens angereisten Publikum Führungen, Animationen oder freie Besichtigungen an. Paris ist zwar am bekanntesten für seine Tage des Kulturerbes, aber auch der Rest der Île-de-France steht dem in nichts nach und bietet sehr schöne Angebote und ein weniger bekanntes, aber ebenso außergewöhnliches Kulturerbe.

Die StadtAubervilliers im Département Seine-Saint-Denis ist vielleicht nicht die erste Stadt, an die man denken würde, wenn man sie während der Tage des Kulturerbes besichtigen möchte, und doch ist es zum Verwechseln ähnlich, denn die Stadt besitzt zahlreiche Schätze und alte Denkmäler, die es während dieser Europäischen Tage des Kulturerbes 2025(wieder) zu entdecken gilt. Europäischen Tage des Kulturerbes am Wochenende des 20. und 21. September 2025!

Das Programm der Europäischen Tage des Denkmals 2025 in Aubervilliers (93) :

Kohlenstoff 17

  • Offene Türen und Ausstellung in den Künstlerateliers von Carbone 17
    Samstag, 20. September 2025 - 16:00 ⤏ 23:59

    Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals können Sie eine geführte Besichtigung und eine Ausstellung der Arbeiten der Bewohnerinnen und Bewohner genießen.

    Das Carbone 17 ist ein Inkubator für künstlerische und soziale Projekte und befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1936, das als bemerkenswertes architektonisches Erbe eingestuft wurde. In den Mauern des Gebäudes befinden sich Kunsträume mit zahlreichen Disziplinen und Ästhetiken, in denen Begegnungen der Schlüssel zur Inspiration sind. Fotostudio, Musikstudio, Nähatelier, Malatelier... Entdecken Sie die Räumlichkeiten und treffen Sie die Künstler!



  • Kunstworkshops für Groß und Klein in den Künstlerateliers des Carbone 17
    Samstag, 20. September 2025 - 16:00 ⤏ 20:00

    Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals können Sie an künstlerischen Workshops teilnehmen, die von den Bewohnern des Carbone 17 für Groß und Klein organisiert werden.

    Das Carbone 17 ist ein Inkubator für künstlerische und soziale Projekte und befindet sich in einem 1936 erbauten Gebäude, das als bemerkenswertes architektonisches Erbe eingestuft wurde. In seinen Mauern leben Kunsträume mit zahlreichen Disziplinen und Ästhetiken zusammen, in denen Begegnungen der Schlüssel zur Inspiration sind. Fotostudio, Musikstudio, Nähatelier, Malatelier... Entdecken Sie die Räumlichkeiten, nehmen Sie an den Workshops teil und treffen Sie die Künstler!



Poush

  • Geführte Tour durch die Parfümerie L.T. Piver in POUSH, Entdeckung des Kulturerbes und der Düfte
    Sonntag, 21. September 2025 - 14:00 ⤏ 15:00, 15:00 ⤏ 16:00, 16:30 ⤏ 17:30

    ### Entdecken Sie dank einer Führung durch das Kulturerbe und die Düfte die Geschichte einer Fabrik, der Parfümerie L.T. Piver, die zu einem Ort der Kunst wurde.

    Die ehemalige Fabrik der Parfümerie L.T., die 1869 in Aubervilliers eröffnet wurde, ist heute ein Kunstwerk . Piver seit 2022 POUSH, einen Künstlerort für Kreationen und Ausstellungen.

    Inmitten der monumentalen Gebäude mit ihrer roten und ockerfarbenen Backsteinarchitektur haben rund 260 Künstler die Räumlichkeiten neu besetzt. Künstler, Fotografen, Performer, Videokünstler, Maler, Choreografen... Die Vielfalt der praktizierten Disziplinen spiegelt die Vielfalt der Berufe in der ehemaligen Parfümerie wider: Seifensieder, Parfümeure, Schreiner, Lieferanten, Verpackungsarbeiter, Chemiker, Puderhersteller und so weiter. Auch das geschäftige Treiben in den Werkstätten hat sich fortgesetzt, ebenso wie der Innovationsgeist, der das Haus L.T. charakterisiert. Piver seit seiner Gründung im Jahr 1774 auszeichnet.

    Die Führung ist in zwei Teile gegliedert: Zunächst lernen Sie das Gelände aus historischer und architektonischer Sicht kennen, dann tauchen Sie in einem Workshop in das olfaktorische Erbe des Ortes ein: die Düfte von L.T. Piver. Piver, von denen einige noch heute vom Unternehmen hergestellt werden, und den Gerüchen der Fabrik, zwischen der Verarbeitung von Fettstoffen und Pflanzenextrakten.

    Ein Projekt, das von der Abteilung für Kulturerbe des Departements Seine-Saint-Denis in Partnerschaft mit POUSH und mit der Unterstützung des Parfümhauses L.T. Piver und dem Aromen- und Duftstoffunternehmen Givaudan France.

    Weitere historische Informationen:Atlas de l'architecture et du patrimoine de la Seine-Saint-Denis.

    Besichtigungen unter der Leitung von Sophie Normand, Parfümexpertin, und Magali Malochet, Beauftragte für die Aufwertung des Kulturerbes im Département Seine-Saint-Denis



Fort d'Aubervilliers

  • Wohnen im sozialen Wohnungsbau in Aubervilliers: die Siedlungen Émile-Dubois und La Maladrerie
    Sonntag, 21. September 2025 - 14:30 ⤏ 16:30

    Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals 2025 stellt AMuLoP sein Projekt eines Museums des populären Wohnungsbaus in den Mittelpunkt!

    Am Sonntag, den 21. September, bietet sie Ihnen im Rahmen von zwei Stadtspaziergängen die Möglichkeit, in die Geschichte des populären Wohnungsbaus einzutauchen.

    - Dieser Spaziergang führt Sie in das Viertel Fort d'Aubervilliers, wo Sie zwei Wohnkomplexe entdecken, die sinnbildlich für die urbane und soziale Geschichte von Aubervilliers in der zweiten Hälfte des 20.

    Die Cité Émile-Dubois, die seit ihrem Bau 1959 "800" genannt wird, und die Cité de La Maladrerie mit 900 Wohnungen, die zwischen 1977 und 1989 errichtet wurden, wurden im Abstand von 20 Jahren gebaut und sind emblematisch für die Geschichte des sozialen Wohnungsbaus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie zeugen von den Ambitionen der öffentlichen Hand, den Wohnungsbau für die Bevölkerung zu fördern. Durch die Gegenüberstellung von privaten und öffentlichen Archiven, Interviews mit Bewohnern und Beobachtungen der Bausubstanz können wir die Wohnungspolitik und die Erfahrungen der Menschen, die in diesen beiden Siedlungen gewohnt haben, miteinander vergleichen.



Es lebe der JEP in 93!

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 20. September 2025 bis 21. September 2025

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Standort

    2 Rue de la Commune de Paris
    93300 Aubervilliers

    Route berechnen

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche