Die Expo des 150 lässt das Cabaret du Chat Noir bis zum 30. März 2025 wieder aufleben. Mehr als 350 Künstler stellen hier ihre Werke auf einer unglaublichen Fläche aus und bieten einen einzigartigen Einblick in die zeitgenössische urbane Kunst. In der ehemaligen Telefonzentrale Bergère gelegen, verwandelt sich dieser historische Ort im 9ᵉ Arrondissement von Paris zu unserem größten Vergnügen, um Street-Art und offene Bühnen zu beherbergen.
Im Jahr 2021 startete die historische Zeitung Le Chat Noir die erste Ausgabe dieser Ausstellung mit einer starken Idee: Nach dem Vorbild der Salons des Refusés sollte einer Vielzahl von Künstlern ein freier und diskriminierungsfreier Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt werden. Obwohl sie von der Öffentlichkeit oft geschätzt und anerkannt wurden, blieben diese Kunstschaffenden häufig am Rande der traditionellen Kulturinstitutionen und -orte.
Diese Initiative war für Le Chat Noir vor allem eine Gelegenheit, die Begegnung zwischen Künstlern und ihrem Publikum zu fördern, indem sie dem Publikum seine wesentliche Rolle zurückgab: die des Talentförderers, der unser kollektives imaginäres Museum prägt. Natürlich war diese Ausstellung auf das Publikum ausgerichtet.
So entstand L'EXPO DES 150, eine in Paris einzigartige Veranstaltung, die eine außergewöhnliche Anzahl von Künstlern an einem Ort bei völlig freiem Eintritt zusammenbringt. Ein Eintauchen in das zeitgenössische Kunstschaffen, das für alle zugänglich ist.
Im Jahr 2022 zog die zweite Ausgabe in die TROIS BAUDETS um und beherbergte über 200 Künstler. Im Jahr 2025 erreicht die Ausstellung eine neue Dimension mit fast 350 Künstlern, die einen noch größeren Raum bespielen. Das Ziel bleibt unverändert: eine Generation multidisziplinärer Künstler zusammenzubringen, einen günstigen Rahmen für Begegnungen mit dem Publikum zu bieten und diese unglaubliche kreative Aufwallung zu bewahren. Le Chat Noir sorgt dafür, dass der Austausch zwischen den Werken und den Besuchern unter idealen Bedingungen stattfindet und feiert mit Inbrunst die Künste und die Freiheit.
17 Tage lang bietet die Expo des 150 eine immersive Erfahrung im Herzen der urbanen Kunst. Die Künstler, ob bedeutende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst oder aufstrebende Talente, haben den vergänglichen Raum des Cabaret du Chat Noir besetzt. Es gab kein vorgeschriebenes Thema, einige haben sich dafür entschieden, das Cabaret und seine Epoche zu ehren, während andere, abstraktere Künstler ihrer Fantasie freien Lauf ließen und manchmal in einen Dialog miteinander traten.
So entdeckt man große Tafeln, Wandmalereien, zeitgenössische Skulpturen, Installationen und sogar eine Anamorphose auf dem Boden. Kurz gesagt, man weiß nicht, wohin man schauen soll. Vom Boden über die Fenster bis zur Decke wird der gesamte Raum genutzt. Eine Ausstellung, die man immer wieder besuchen kann, da sie sich mit den Interventionen der Künstler und den Live-Auftritten weiterentwickelt.
Das Cabaret du Chat Noir, das 1881 von Rodolphe Salis gegründet wurde, war schon immer ein Ort der künstlerischen Avantgarde. Heute knüpft es an diese Tradition an, indem es diese bedeutende Ausstellung beherbergt. Das in den 1920er Jahren aus Stahlbeton errichtete und mit roten Backsteinen verkleidete Gebäude bietet den idealen Rahmen für diese Veranstaltung.
Le Chat Noir war weit mehr als nur eine Zeitung: Sie repräsentierte den brodelnden Geist des Montmartre und der künstlerischen Bohème der Belle Époque. In Verbindung mit dem berühmten gleichnamigen Kabarett diente sie alsPresseorgan für die Künstler und Schriftsteller der damaligen Zeit und bot den wichtigsten Figuren der symbolistischen Bewegung und der künstlerischen Avantgarde ein Podium.
Illustriert von Künstlern wie Steinlen , war Le Chat Noir eine einzigartige Mischung aus Satire, Literatur und Kunstkritik, die eine üppige Szene beleuchtete, die oft am Rande der offiziellen Institutionen stand. Die Zeitung stellte 1895 ihr Erscheinen ein, doch ihr Erbe blieb in der Kulturgeschichte des Montmartre fest verankert. Mehr als ein Jahrhundert später wurde Le Chat Noir in neuer Form wiedergeboren und setzte seine Rolle als Verteidiger der Künste und der Meinungsfreiheit fort . Mit demselben Ehrgeiz, unabhängigen Künstlern eine Stimme zu verleihen, wurde es wiederbelebt und knüpft an seinen Vorgänger an, passt sich aber gleichzeitig seiner Zeit an.
Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf die Entdeckung der Werke. Eine Bar und ein Café werden eingerichtet, um den Austausch zwischen Künstlern und Besuchern zu fördern. Auf einer Musikbühne finden Live-Konzerte, DJ-Sets und Performances statt, und auf einer Poesiebühne werden jeden Mittwochabend bezaubernde Abende veranstaltet. Eine Wand für freie Meinungsäußerung ermöglicht es jedem, seine Spuren zu hinterlassen, und Kunstworkshops unter professioneller Anleitung bieten die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten :
Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit vom 14. bis 30. März täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, mit einer Vernissage am 13. abends. Diese kostenlose Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, den Reichtum und die Vielfalt der aktuellen und ursprünglichen urbanen Szene in Paris zu entdecken. Um an dieser kostenlosen Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie Ihren Platz im Voraus reservieren. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, in die Welt der Pariser Streetart einzutauchen und die zeitgenössische Kreativität in einem einzigartigen und ungewöhnlichen Rahmen zu feiern.
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.
Termine und Öffnungszeiten
Von 13. März 2025 bis 30. März 2025
Standort
Die Ausstellung der 150 - Cabaret du Chat Noir
17 Rue du Faubourg Poissonnière
75009 Paris 9
Tarife
Kostenlos
Empfohlenes Alter
Für alle
Offizielle Seite
www.instagram.com
Reservierungen
www.eventbrite.fr