Everybody loves Touda von Nabil Ayouch in der Auswahl von Cannes Première in Cannes: Unsere Meinung

Von Manon de Sortiraparis · Veröffentlicht am 4. November 2024 um 14:40
Everybody Loves Touda, der neue Film von Nabil Ayouch, wurde in der Auswahl Cannes Première bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 enthüllt. Lesen Sie unsere Meinung.

Nabil Ayouch, der Autor des hervorragenden Films Much Loved , der 2015 in der Quinzaine des Réalisateurs ausgewählt wurde, kehrt mit Everybody loves Touda zu den Filmfestspielen von Cannes 2024 zurück, diesmal in der Sektion Cannes Première.

Wo und wann kann man Everybody Loves Touda in Deutschland sehen?

Everybody Loves Touda wird ab dem 18. Dezember 2024 in den Kinos zu sehen sein.

Synopsis: Touda träumt davon, eine Scheicha zu werden, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die ohne Scham und Zensur Texte über Widerstand, Liebe und Emanzipation singt, die seit Generationen überliefert werden. Da Touda jeden Abend in den Bars ihrer kleinen Provinzstadt unter den Augen der Männer auftritt, hegt sie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn. Als sie misshandelt und gedemütigt wird, beschließt sie, alles hinter sich zu lassen und in die Lichter von Casablanca zu ziehen...

Touda träumt davon, eine Scheicha zu werden, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die ohne Scham und Zensur Texte über Widerstand, Liebe und Emanzipation singt, die über Generationen hinweg überliefert wurden. Die Kunst der Scheichhatas besteht darin, die Aïta zu singen, eine volkstümliche mündliche Dichtung, die im 19. Jahrhundert erfunden wurde und später wegen der allzu freien Sitten und Töne dieser Frauen mit einem Verbot belegt wurde.

Bis es so weit ist, beschränkt sich Touda darauf, auf Hochzeiten und in Bars in ihrer kleinen Provinzstadt Varieté zu singen. Abend für Abend muss sie gegen die Blicke und wandernden Hände betrunkener Männer ankämpfen, die alles beschmutzen und unaufhörlich die Grenzen überschreiten, die die Sängerin ihrem Publikum aufzuzwingen versucht.

Sie ist es leid, ihre Seele für ein paar Dirham verkaufen zu müssen, die ihr vor die Füße geworfen werden, und kurz nach einer Gruppenvergewaltigung, die sie während eines Auftritts in der Natur erlitten hat (die erste herzzerreißende Szene des Films), träumt die junge Frau davon, ihren Namen ganz oben auf dem Plakat zu sehen, und beschließt, in die große Stadt Casablanca zu ziehen.

Um diese starke Frau zu verkörpern, hat Nabil Ayouch die marokkanische Schauspielerin Nisrin Erradi ausgewählt, die die Leinwand verzaubert. Abwechselnd Femme fatale, gedemütigte Frau und mutige Mutter (sie kümmert sich allein um ihren kleinen taubstummen Jungen), ist Touda vor allem eine freie Frau in der zeitgenössischen marokkanischen Gesellschaft, die immer noch und immer wieder vom Patriarchat beherrscht wird.

Nabil Ayouch, ein wahrer Ästhet in der Kunst, Körper zu filmen, bietet uns zahlreiche fieberhafte Tanzszenen, wobei die marokkanische Musik, die den Raum erfüllt und die Seele tröstet, die zweite Hauptfigur des Films ist. Toudas Stimme kommt aus den Tiefen ihres Inneren und beschwört im Schmerz die Freiheit, von der sie träumt. Ein wunderbares Frauenporträt, das uns auf der Stelle erstarren lässt, wie ein Schrei in der Nacht.

Cinéma : les films de décembre 2020Cinéma : les films de décembre 2020Cinéma : les films de décembre 2020Cinéma : les films de décembre 2020 Welche Filme sollte man im Dezember 2025 im Kino sehen?
Bereiten Sie sich im Kino auf die Feiertage vor: Komödien, Familienfilme und Blockbuster, die im Dezember 2025 in Paris zu sehen sind. [Mehr lesen]

Cinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venir Dramen und Thriller: Filme, die Sie jetzt oder in Zukunft im Kino entdecken können
Unsere Auswahl an düsteren und ergreifenden Filmen, die Sie jetzt im Kino oder in den nächsten Wochen sehen sollten. [Mehr lesen]

L'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de Paris Welchen Film sollten Sie sich heute im Kino ansehen? Unsere Ideen für Filmvorführungen
Filme, die heute in den Kinos in Paris und der Île-de-France zu sehen sind. [Mehr lesen]

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 18. Dezember 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.
    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche