Verlängerung der Linie 14: Der Bahnhof Saint-Denis-Pleyel enthüllt sich in 28 Metern Tiefe

< >
Von Caroline de Sortiraparis · Fotos von Caroline de Sortiraparis · Veröffentlicht am 16. Mai 2024 um 16:00
Er wird der Hauptbahnhof des Grand Paris Express für viele Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris und der Ile-de-France sein. Der Bahnhof Saint-Denis-Pleyel, der zukünftige nördliche Endpunkt der Linie 14, soll Ende Juni 2024 eingeweiht werden. Bahnsteige in 28 Metern Tiefe, vier unterirdische Ebenen, 20.000 m² Fahrgastraum, 3.750 m² Glasfassade, ein von dem Japaner Kengo Kuma entworfener Bahnhof... Am Mittwoch, den 15. Mai 2024, konnten wir diese neue Station, die viele Erwartungen weckt, entdecken. Wir erzählen Ihnen von diesem Eintauchen in den Bahnhof Saint-Denis-Pleyel einen Monat vor seiner Eröffnung für die Reisenden.

Es ist zwar noch nicht die Einweihung des künftigen Bahnhofs Saint-Denis-Pleyel, aber die Presse war an diesem Mittwoch, dem 15. Mai 2024, zahlreich anwesend, um die vor mehr als sechs Jahren begonnene und nun fast abgeschlossene Baustelle zu besichtigen. Sogar japanische Journalisten waren zu diesem Anlass angereist. Der Bahnhof Saint-Denis-Pleyel, die nächste neue nördliche Endstation der Linie 14, wird etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß vom Stade de France entfernt sein, dem unumgänglichen Austragungsort der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Das größte Stadion Frankreichs wird dann dank der am 16. Mai eingeweihten städtischen Überquerung Pleyel leicht erreichbar sein. Die 700 Meter lange Fußgängerbrücke wird als"wesentliche Verbindung für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024" angekündigt.

Die Verlängerung der Linie 14 nach Norden und Süden, die die Eröffnung von acht neuen Stationen, darunter die Station Saint-Denis-Pleyel, vorsieht, soll ab Ende Juni 2024 in Betrieb genommen werden, also kurz vor den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris. Das offizielle Datum der Einweihung dieses zukünftigen Bahnhofs hängt von der Sicherheitskommission ab, deren Besuch für den 22. Mai angekündigt ist.

In der Zwischenzeit werden in der Station Saint-Denis-Pleyel die letzten Arbeiten abgeschlossen, Reinigungsarbeiten durchgeführt und die Entrauchung geübt. Der Leerlauf begann am 13. Mai und wird bis zur offiziellen Inbetriebnahme der Verlängerung andauern.

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5034Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5034Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5034Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5034

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5103Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5103Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5103Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5103

In der Zwischenzeit wurden wir eingeladen, 28 Meter in die Tiefe zu gehen, um diesen neuen Bahnhof zu entdecken, der als echter "Verbindungsknoten" für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Île-de-France angekündigt wurde. Während die Linie 14 ab Ende Juni dort verkehren wird, werden auch andere Linien des Grand Paris Express an diesem Bahnhof Halt machen, darunter die künftigen Linien 15, 16 und 17. Laut Mathieu Mallet, dem Projektleiter, der für die Koordination der Baustelle des Bahnhofs Saint-Denis-Pleyel zuständig ist, werden täglich etwa 250.000 Nutzer in diesem Bahnhof erwartet, wenn alle Linien in Betrieb sind. Zum Zeitpunkt der Eröffnung und während der Olympischen Spiele in Paris 2024 werden täglich etwa 40.000 Reisende erwartet, bei 2.500 Personen pro Stunde.

Bevor wir unter die Erde gehen, sehen wir uns die Außenanlagen des Bahnhofs Saint-Denis-Pleyel an, wo 5000 m² für kulturelle Einrichtungen vorgesehen sind. Wir wagen uns auch ein Stück weiter vor, um die berühmte Franchissement Urbain Pleyel zu entdecken, die man benutzen muss, um die nahe gelegene RER D oder das Stade de France zu erreichen.

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5039Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5039Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5039Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5039

Danach geht es auf die unterste Ebene, die -4, wo sich die Bahnsteige befinden, die hier in 28 Metern Tiefe liegen. Hier sehen wir die Illustrationen von Sergio Sanchez. Die Zeichnungen des spanischen Künstlers, die sich über 45 Meter erstrecken, beschäftigen sich mit der Hip-Hop-Kultur, Graffiti und den Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die Region. Auf den Bahnsteigen der Linie 14 wurden ebenfalls Beschilderungen und Bänke aufgestellt, die bereit sind, die zukünftigen Fahrgäste zu empfangen.

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5061Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5061Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5061Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5061

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5058Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5058Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5058Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5058

Wir steigen allmählich wieder auf und erreichen das Atrium, einen unglaublichen Raum, in dem uns die Größe dieses Bahnhofs und die von den Gesellen geleistete Arbeit erst richtig bewusst werden. In Zahlen ausgedrückt: Auf dem Höhepunkt der Bauarbeiten arbeiteten täglich 500 Gesellen auf dieser gigantischen Baustelle, heute sind es etwa 200. Als Beweis für diese gigantische Baustelle wurden fast 500.000 m3 Erdreich ausgehoben, was dem Volumen von 100 olympischen Schwimmbecken entspricht!

Auch die Anzahl der Rolltreppen (56) und Aufzüge (17) beeindruckt. Der Bahnhof Saint-Denis-Pleyel wird übrigens als " Châtelet des Nordens von Paris " angekündigt. Als breitester Bahnhof des Grand Paris Express verfügt Saint-Denis-Pleyel jedoch über weniger Rolltreppen als Châtelet-les-Halles, wo es rund 50 Rolltreppen gibt, die 700.000 Menschen pro Tag befördern.

Saint-Denis-Pleyel ist auch nicht der tiefste Bahnhof (diesen Titel hält der zukünftige Bahnhof Saint-Maur - Créteil mit Bahnsteigen in 52 m Tiefe), aber er hat einiges zu bieten: einen 100% barrierefreien Bahnhof, ein 35 m hohes Gebäude mit 5 oberirdischen und 4 unterirdischen Ebenen, 20.000 m² Fahrgastbereiche, 1.000 m² Geschäfte und öffentliche Einrichtungen, 14.000 m² technische Räume und 5.000 m² Kulturbereich oder auch 3.750 m² Glasfassade...

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5064Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5064Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5064Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5064

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5071Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5071Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5071Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5071

Und dann ist da natürlich noch die beeindruckende Architektur des Japaners Kengo Kuma. Die Architektur, die als " lichtdurchflutetes Origami " gedacht ist, beeindruckt vor allem durch die 4.000 Meter langen trapezförmigen Lamellen aus natürlichem Eichenholz an der Außenfassade und durch das unglaubliche zentrale Oberlicht, das sich über die gesamte Höhe des Gebäudes erstreckt.

Beachten Sie, dass das von Prune Nourry für diesen Bahnhof in Saint-Denis-Pleyel geschaffene Kunstwerk erst viel später enthüllt wird. Bis zum Jahr 2026 werden die Reisenden 108 Venusfiguren mit einer Höhe von 1,70 m bewundern können. Sie werden im Atrium des Bahnhofs aufgehängt und sind von Frauendarstellungen aus der Altsteinzeit inspiriert.

Zurzeit sind also nur die Gleise der Linie 14 bereit, die zukünftigen Fahrgäste aufzunehmen. Ab Ende Juni 2024 wird es möglich sein, den Flughafenbahnhof Orly vom Bahnhof Saint-Denis-Pleyel aus in nur 40 Minuten zu erreichen, im Vergleich zu derzeit fast eineinhalb Stunden. Später werden sich dort dann drei weitere Linien des Grand Paris Express kreuzen. Im Einzelnen werden die Linien 16 und 17 den Bahnhof ab 2026 durchqueren, während die Züge der Linie 15 voraussichtlich 2031 im Bahnhof Saint-Denis-Pleyel ankommen werden.

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5095Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5095Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5095Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5095

Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5076Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5076Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5076Prolongement de la ligne 14 : nos photos de la gare Saint-Denis-Pleyel - IMG 5076

Die Linie 14, die berühmte vollautomatische Pariser Linie, wird somit die erste sein, die den Bahnhof Saint-Denis-Pleyel anfährt. Die Einweihung der Verlängerung ist für Ende Juni 2024 geplant, mit der Eröffnung von sieben neuen Bahnhöfen. Der Bahnhof Villejuif - Gustave Roussy, der an die Linie 15 anschließt, wird erst Ende 2024 eröffnet. Die Linie 14 wird daher mehrere Monate lang durch diesen Bahnhof fahren, aber nicht dort halten.

Praktische Informationen

Offizielle Seite
www.grandparisexpress.fr

Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche