Nuit Blanche 2024: Stickmarathon und Reflexionen über Körper in Bewegung in La Galerie du 19M

Von Philippine de Sortiraparis, Cécile de Sortiraparis · Fotos von Audrey de Sortiraparis · Veröffentlicht am 24. Mai 2024 um 17:08
Am Samstag, dem 1. Juni, findet wieder die Nuit Blanche statt! Zu diesem Anlass organisiert die Galerie du 19M verschiedene Veranstaltungen rund um das Kunsthandwerk, die Mode und den Sport.

Die Nuit Blanche, das jährliche Kunstevent in Paris, feiert am Samstag, den 1. Juni 2024, ihr Comeback. Diese Veranstaltung verwandelt die Stadt in eine riesige Kunstgalerie, wobei verschiedene Orte mobilisiert werden, um die Kunst für alle zugänglich zu machen. Pariser und Besucher können eine Vielzahl von Kunstinstallationen, Performances und kulturellen Rundgängen in verschiedenen Stadtvierteln entdecken.

Die Galerie du 19M im Nordosten von Paris ist ein Kultur- und Kunstraum, der sich der Förderung von Kunsthandwerk und handwerklichem Können widmet, vor allem in Verbindung mit Mode und Haute Couture. Die Galerie du 19M wurde von der Chanel-Gruppe initiiert und 2021 gegründet. Sie ist Teil eines Komplexes namens Le 19M, der von dem Architekten Rudy Ricciotti entworfen wurde.

Ihr Name bezieht sich auf das 19. Arrondissement von Paris, aber auch auf die 19 Berufe, die hier vertreten sind. Seit ihrer Eröffnung werden in der Galerie zahlreiche Sonderausstellungen, aber auch Workshops, Treffen und Filmvorführungen veranstaltet. Neben den Ausstellungen möchte die Galerie du 19M auch die Kunst- und Modeberufe vorstellen, von denen einige in der Öffentlichkeit eher unbekannt sind, wie z. B. Stickerei, Federschmuck, Blumenschmuck, Hutmacherei und viele andere.

Die Nuit Blanche 2024 investiert dieses Jahr in den Ort für ein mehr als vielversprechendes Programm!

Auf dem Programm der Nuit Blanche 2024 in La Galerie du 19M :

Marathon der Stickerei
14h - 23h

Da sie sich seit ihrer Eröffnung der Amateurpraxis verpflichtet fühlt, orchestriert dieGalerie des 19M einen großen Stickmarathon für das Publikum von Nuit Blanche. Dieser wird bei dieser Gelegenheit von begeisterten Stickerinnen und Stickereien des Maison Lesage begleitet, um ein monumentales Werk entstehen zu lassen, das eigens bei dem Künstler Aristide Barraud in Auftrag gegeben wurde. Dieser außergewöhnliche Abend findet im Jubiläumsjahr des Maison Lesage statt.
Das partizipative Werk wird anschließend anlässlich von Homo Faber nach Venedig reisen, wo es vom venezianischen Publikum vervollständigt werden kann.

Le relais des pensées
20h - 23h30

Anlässlich von Nuit Blanche 2024, la Galerie des 19M bietet eine Reihe von Wortmeldungen von Denkern, Künstlern, Athleten, professionellen Kreativen, die die Ausdauer auf dem kreativen Feld gegenüberstellen. Persönlichkeiten aus allen Bereichen werden sich abwechseln, um sich über den Begriff der Leistung und der Ausdauer in allen kreativen Bereichen auszutauschen. Stehen die Zartheit des Kunsthandwerks und die extreme Anstrengung des Hochleistungssportlers im Widerspruch zueinander? Wie sieht das kreative Schaffen in der Welt des Sports aus? Wie steht es mit der Bewegung in den Werkstätten? Zwischen Können und Können werden diese Gespräche ein Ort der Begegnung zwischen eklektischen Welten sein, die auf den ersten Blick im Widerspruch zueinander zu stehen scheinen.
Die Gespräche, die von Sébastien Thèmemoderiert werden, werden von Performances unterbrochen, die von AuroreLe duc und Juliette Baigné durchgeführt werden.

(L)' Être Charrette
19h - 23h30

Être charrette: entweder zu spät kommen, es sehr eilig haben, meist im Rahmen der Arbeit. Eine Erfahrung, die jeder schon einmal gemacht hat, auf den ersten Blick banal, sublimiert in einer Performance von Aurore Le Duc.
Für Nuit Blanche 2024 schlägt Aurore Le Duc eine originelle Performance vor, die die Gesten der Teilnehmer des Stickmarathons durch spontane Interventionen rhythmisiert und ermutigt, in denen Karree-Erzählungen in den Vordergrund gestellt werden.
Aurore Le duc wurde in Cergy-Pontoise geboren, wuchs dort auf und studierte dort. Cergy-Pontoise ist eine neue Stadt in einem Pariser Vorort, die für ihre postmoderne Architektur, ihre großen Schulen, ihren Geisterpark und ihre beliebten Restaurants bekannt ist. Ihre hauptsächlich performative Praxis wird von skulpturalen und textilen Stücken begleitet, in denen sich gelehrte und populäre Kultur mit Humor und Intelligenz vermischen.
Bewegungskalligraphie
22.50 - 23.10 Uhr

Die speziell für "Les Marathons du 19M" konzipierte Performance von Juliette Baigné bringt den Sufi-Tänzer Nour Joseph Gebrael und die Electro-Truppe Wild compagnie auf die Bühne, die von der Künstlerin live in Form von Bewegungskalligraphien erfasst werden.

Auf den ersten Blick scheinen der Sufi- und der Electro-Tanz gegensätzlich zu sein: der eine stammt aus einer jahrtausendealten spirituellen Tradition, fließend und kreisförmig; der andere ist in den Pariser Clubs der 2000er Jahre entstanden, holprig und unstrukturiert. Dennoch treffen sie sich in ihrer Beziehung zur Wiederholung, die zu einer Art Trance führt, die von einem primitiven Puls geleitet wird, der die Tänzer mitreißt und die Zuschauer aktiviert. Indem sie uns ein instinktives und geheimes Verlangen geben, uns ihnen anzuschließen, haben sie die Macht, uns zu verbinden. Diese gemeinsame Wurzel und der Ausdruck dieser einzigartigen Vitalität sollen in den Calligraphies of Movements eingefangen werden.
Die visuelle Künstlerin und Tänzerin Juliette Baigné lebt und arbeitet in Paris. Ihre Arbeit befasst sich mit der Bewegung als Vektor des Gleichgewichts und der Gesundheit. Sie steht dem taoistischen Denken nahe und ist von der chinesischen Medizin, die sie praktiziert, inspiriert. Sie forscht über die verschiedenen Bewegungstypologien: Welche erhalten die Vitalität? Welche verringern sie? Wie verbessern oder schwächen sie den Gesundheitszustand eines Körpers oder einer Situation? Sie nähert sich der Idee der Gesundheit als der Fähigkeit eines Körpers, seine Bewegungsfreiheit genießen zu können, ohne durch Beschwerden eingeschränkt zu werden, die ihn in seinem Bewegungsradius begrenzen.
Praktische Informationen

Standort

2 Pl Skanderbeg, 75019 Paris
75019 Paris 19

Tarife
Kostenlos

Offizielle Seite
www.paris.fr

Comments