Gemeinsame Welten: das neue Fotofestival des Musée départemental Albert-Kahn

Von Cécile de Sortiraparis · Fotos von My de Sortiraparis · Veröffentlicht am 23. Mai 2024 um 23:35
Das Musée départemental Albert-Kahn stellt die Fotografie in den Mittelpunkt eines neuen Festivals mit dem Titel Mondes en commun (Gemeinsame Welten). Entdecken Sie die erste Ausgabe vom 1. Juni bis zum 22. September 2024.

Das in Boulogne-Billancourt ansässige Musée départemental Albert-Kahn be herbergt eine erstaunliche Sammlung von Fotografien, die das"Archiv des Planeten" bilden: eine Bestandsaufnahme des Lebendigen, ein phänomenales Projekt, das zum Ziel hatte, die Welt zu verewigen und sichtbar zu machen, wie sie zu Beginn des 20.

Aufgrund dieses Erbes hat das Albert-Kahn-Museum beschlossen, ein eigenes Fotofestival zu veranstalten, um den Geist und den Traum des Sammlers weiterleben zu lassen und gleichzeitig zeitgenössischen Künstlern einen Platz zu geben. So kann man vom 1. Juni bis zum 22. September 2024 im Museum die Werke von 11 zeitgenössischen Fotografen bewundern, die im Rahmen des Festivals Mondes en commun ausgestellt werden.

Dieses Festival schafft Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den Sammlungen des Museums und der jungen Generation von Fotografen. Jeder Künstler wurde beauftragt, "die Wirklichkeit darzustellen", so wie er sie sieht, so wie er sie erlebt. Menschen und Gesellschaften, Natur, historisches Erbe, Volkstraditionen: Die Welt offenbart sich durch diese Aufnahmen, die im Garten des Museums ausgestellt sind.

Ein Sonderpreis wird an einen der teilnehmenden Fotografen verliehen. In diesem Jahr zeichnete die Fachjury Thierry Ardouin aus, mit einer besonderen Erwähnung für Anaïs Tondeur.

Die eingeladenen Künstler für diese Ausgabe 2024 :

  • Thierry Ardouin (Frankreich) - Geschichten von Samen (Preis der Freunde 2024)
  • Aurore Bagarry (Frankreich) - Glaciers (Gletscher)
  • Maryam Firuzi (Iran) - In the shadows of silent women (Im Schatten stiller Frauen)
  • Nicolas Floc'h (Frankreich) - Initium maris
  • Sanna Kannisto (Finnland) - Observing eye (Auge beobachten)
  • Daniel Meadows (Großbritannien) - The free photographic Omnibus.
  • Yan Morvan (Frankreich) - Champs de Bataille (Schlachtfelder)
  • Bertrand Stofleth (Frankreich) - Atlantides / Hyperlendemains / Recoller la montagne (Frankreich).
  • Eric Tabuchi & Nelly Monnier (Frankreich) - Atlas der Naturregionen.
  • Anaïs Tondeur (Frankreich) - Tschernobyl Herbarium
  • Antonio Jimenez Saiz (Belgien) - Felix

Das Animationsprogramm dieser Ausgabe :

  • Samstag, 1. Juni
    Eröffnungsabend
    • 19h-19h45
      Lecture-performance mit Anaïs Tondeur
    • 19.30-20.00 Uhr
      Treffen mit Bertrand Stofleth
    • 20h-21h30
      Diskussionsrunde "Faire inventaire" (Inventur machen)
    • 21.30-22.15 Uhr
      Treffen mit Eric Tabuchi und Nelly Monnier.
    • 22.00-23.00 Uhr
      Projektion auf das Gewächshaus
    • 22.30-23.15 Uhr
      Treffen mit Thierry Ardouin

  • Sonntag, 23. Juni
    • 11.30-13.00 Uhr
      Geführte Besichtigung der Ausstellungen des Festivals Mondes en commun.
    • 14h
      Besuchs-Treffen rund um die fotografische Edition mit Thierry Ardouin, Aurore Bagarry, und Anaïs Tondeur

  • Sonntag, 25. August
    11:30-13:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellungen des Festivals Mondes en commun.

  • Samstag, 21. September
    15h
    Phytografie-Workshop für Familien mit Anaïs Tondeur

Ein künstlerisches und poetisches Treffen, das viele Liebhaber der Fotografie begeistern dürfte!

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 1. Juni 2024 bis 22. September 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Standort

    2 rue du port
    92100 Boulogne Billancourt

    Tarife
    Moins de 26 ans: Kostenlos
    Tarif réduit: €5
    Plein tarif: €8

    Offizielle Seite
    albert-kahn.hauts-de-seine.fr

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche