Ausstellung von Jeannette Ehlers an der Wasserscheide: Echos von morgen im Bicolore, Maison du Danemark

< >
Von Communiqué Sponsorisé · Veröffentlicht am 25. Mai 2024 um 16:27
Vom 29. Mai bis zum 14. Juli 2024 findet im Bicolore eine Einzelausstellung von Jeannette Ehlers statt. Mit ihren verschiedenen künstlerischen Werken würdigt Jeannette Ehlers die Hinterlassenschaften der afrikanischen Diaspora. Besuchen Sie die Vernissage der Ausstellung am Dienstag, den 28. Mai ab 19 Uhr und nehmen Sie an einem ART TALK am Mittwoch, den 29. Mai um 19 Uhr teil. Eintritt frei.

Le Bicolore präsentiert À la croisée des eaux: les échos de demain, eine Ausstellung von Jeannette Ehlers unter der Kuratierung von Anna Krogh und Elisa Leïla Durand, vom 29. Mai bis zum 14. Juli 2024.

Die Künstlerin Jeannette Ehlers lädt uns durch ihre trinidadischen und dänischen Wurzeln zu einer Reflexion über Erinnerung und Resilienz ein. Die Ausstellung ist eine Hommage an die Vermächtnisse der afrikanischen Diaspora und ihr Potenzial zur Ermächtigung und sogar zur Heilung.

Jeannette Ehlers bevorzugt einen kollaborativen Ansatz, um Erinnerung und Körperlichkeit miteinander zu verbinden. Die Darstellungen der Blackness, die Begriffe des kollektiven Gedächtnisses und des gemischten Erbes bilden den Schwerpunkt ihrer Arbeit, die sich am Scheideweg der Zeit befindet, wie der Titel der Ausstellung "À la croisée des eaux: les échos de demain" (Am Scheideweg: die Echos von morgen) andeutet.

Wie können wir das, was von uns übrig bleibt, bewahren? Das Werk von Jeannette Ehlers ist vom ThemaIdentität durchzogen. Wie die Kuratorin Anna Krogh erklärt, "ist der Begriff der Identität gegenwärtig ebenso universell wie individuell (...). Heute wird die Frage ''Wer bin ich?'' genauer formuliert in der Form ''Wer kann ich sein?''". Jeannette Ehlers setzt sich auf affektive und intime Weise mit Identitätsproblemen wie Geschlecht, Rasse, postkolonialem Bewusstsein und Macht auseinander. (Quelle Anna Krogh Artikel I LAB - Identität in einer Zeit des Umbruchs).

Die in der Ausstellung gezeigten Werke wurden als ein Parcours konzipiert, der sie miteinander verbindet. Laut der Kuratorin Elisa Leïla Durand "bietet uns Jeannette Ehlers einen Zeit-Raum, in dem die Länder und Meere der Diaspora transzendiert werden."

Jeannette Ehlers ist eine in Kopenhagen lebende Künstlerin dänischer und trinidadischer Herkunft, die 2006 ihren Abschluss an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste gemacht hat. Ihre Praxis nimmt auf experimentelle Weise durch Fotografie, Video,Installation, Skulptur und Performance Gestalt an. In ihrer Arbeit befasst sich die Künstlerin mit dem Konzept der Selbstermächtigung und Heilung, indem sie das Erbe des Widerstands in der afrikanischen Diaspora ehrt. "Normalerweise werden unsere Normen von einem weißen, eurozentrierten Blick abgeleitet, aber es gibt so viele andere Möglichkeiten, die Dinge zu sehen (...). Diese möchte ich versuchen, sichtbar zu machen". Jeannette Ehlers.

Mittwoch, 29. Mai um 19 Uhr, Art Talk mit Jeannette Ehlers und Elvan Zabunyan

Diskussion moderiert von Elisa Leïla Durand (auf Englisch). Elvan Zabunyan ist eine zeitgenössische Kunsthistorikerin, Professorin an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Kunstkritikerin. Ihre Arbeit konzentriert sich seit über fünfundzwanzig Jahren auf rassische, postkoloniale und feministische Fragen in der Kunst des 20. und 21.

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 29. Mai 2024 bis 14. Juli 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Tarife
    Kostenlos

    Offizielle Seite
    lebicolore.dk

    Instagram-Seite
    @lebicoloredk

    Weitere Informationen
    Vernissage am 28. Mai 2024 ab 19 Uhr - Freier Eintritt

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche