Alexandra Lamy: Ich dachte mir: "Okay, es ist supercool, das als Film zu machen".

Von Julie de Sortiraparis · Veröffentlicht am 8. Februar 2023 um 18:10
Eric Barbier, Alexandra Lamy und der junge Yassir Drief erzählen uns von ihrer Teilnahme an dem sehr ehrgeizigen und wunderschönen Familienfilm "Zodi und Tehu, Brüder der Wüste", der ab diesem Mittwoch, dem 8. Februar 2023, im Kino zu sehen ist.


Wie haben Sie die Beziehung zwischen den Figuren Zodi, Tehu und Julia im Film entwickelt, und wie hat sich diese Beziehung im Laufe der Geschichte entwickelt?

Eric Barbier: Es ist eine Beziehung, die bereits im Drehbuch aufgebaut war, ich würde sagen, das Drehbuch, der Aufbau der Geschichte, das waren bereits die Beziehungen, die Geschichte dieses Abenteuers, dieses Berberkindes, das eigentlich alles durchqueren wird, Länder und viele Abenteuer, um bis nach Abu Dhabi zu gelangen und die eine Person finden können, die ihm geholfen hat, die von Alexandra gespielt wird, die einen Tierarzt in einer Klinik für Dromedare hat, die darauf spezialisiert ist, was es gibt, was wahr ist. Das heißt also, ich würde sagen, die Beziehung zwischen Zodi, Dr. Sadoul, denn das ist der Name der Figur, und dem Dromedar, eigentlich war das schon eingeschrieben, das war sozusagen der Kern, die Struktur des Films. Also, was dann passierte, und das ist nur wahr, das ist eine Sache, ich würde sagen, das ist die Magie der Filme. Das bedeutet, dass es danach eine Begegnung gibt, es gibt Alexandra, die Yassir trifft, Yassir, der Alexandra Yassir trifft, die mit Dromedaren arbeitet, also die diese Tiere nicht unbedingt kannten. Alexandra Dasselbe gilt für sie. Die Dinge entwickeln sich also auch in Abhängigkeit von den Situationen, die Alexandra und Yassir spielen werden, und die Situationen werden natürlich die Dinge weiterentwickeln und den Film, vor allem einen Film mit Tieren, in Bewegung bringen. Es ist ein Film, in dem es für die Schauspieler kompliziert ist, denn ein Tier ist nicht, man sagt es ihm nicht.... Sie sind also gezwungen, die ganze Zeit zu improvisieren, wir sagen ihnen die ganze Zeit, improvisiere, mach das noch mal, geh da hin. Es gibt also eine Art Spontaneität, bei der die Schauspieler mit dem Tier reagieren und sich selbst aufbauen müssen, selbst wenn sie zu zweit spielen, was die Sache ziemlich kompliziert macht. Man ist also, jeder ist die ganze Zeit ein bisschen.... Es sind Filme, in denen alle immer ein bisschen auf der Brücke sind und bereit sind, immer zu drehen. Das sind eigentlich keine Dinge, die sehr etabliert sind, sondern Dinge, die sehr flexibel sein müssen. Und dabei haben mir Alexandra und Yassir wirklich sehr geholfen.

Mehr Raum für Improvisation, so denke ich.

E. B.: Ja ja, einige Szenen, ja sehr viel ja.

Und zur Geschichte: Es war eine Geschichte, die es gab, die.

E. B.: Nein, eigentlich kam die Geschichte vom Produzenten, der mir Dokumentarfilme über Dromedarrennen zeigte, die Rennen in Abu Dhabi sind, wo die Dromedare von Robotern geritten werden und die Roboter, wo es Gerten gibt, die von Fernbedienungen gesteuert werden und wo die Trainer mit Walkie-Talkies mit den Dromedaren sprechen können, also das ist etwas ganz Besonderes, das sind spezielle Kamelodrome, das sind Dinge, die speziell für diese Rennen gemacht werden, speziell.

Mit speziell trainierten Dromedaren.

E. B.: Mit Dromedaren, die große Rennfahrer sind, die so berühmt sind wie die Pferde, die auf den Arc de Triomphe laufen, die ein Vermögen wert sind. Das bedeutet also, dass es wirklich etwas Besonderes ist. Es ist eine Welt, die wir überhaupt nicht kennen. Es stimmt also, dass man auf diese Weise in diese Geschichte eintauchen kann, ich denke, dass... Ich hatte zum Beispiel große Lust, einen Kinderfilm zu machen, weil ich fand, dass es interessant ist, dass es andere Codes gibt, dass es um den Bösen, den Guten, die Verbündeten usw. geht. Aber man musste ein Thema finden, das sehr originell ist. Der Film hat mir das ermöglicht. Hier ist

Alexandra Lamy: Ein Film für Kinder, und wenn ich mir erlaube, für eine ganze Familie? Denn auch die Großen, das ist eben ... Ja, weil es stimmt, das ist nicht so ein Kinderfilm. Ich meine, man kann auch nur mit Erwachsenen hingehen, weil es trotzdem ein Abenteuerfilm ist, da gibt es viele Dinge drin. Es ist nicht nur eine Geschichte über ein Kamelrennen. Es gibt das, weil erstens die Bilder wunderschön sind, und dann gibt es immerhin auch dieses Rennen, aber es gibt all das, was es daneben auch erzählt, es gibt die Landschaften, na ja, es ist wirklich. Und außerdem finde ich, dass es ein Film ist, den man sich im Kino ansehen sollte. Denn wenn man bedenkt, dass ein Film wie dieser im Kino läuft, dann hat er wirklich seinen Platz, weil es Landschaften gibt. Es ist sehr schön, auch die Landschaften, sogar das Licht, das fast eine Figur ist, ich wollte sagen, es ist sehr schön. Also ja, aber es ist toll, weil es eben Familienfilme sind. Man kann mit seinen Kindern gehen, aber auch Erwachsene können alleine gehen, das ist auch toll.

E. B.: Aber außerdem ist die Geschichte wirklich die Geschichte eines Lernprozesses, die Geschichte eines Kindes, das weggeht. Und eigentlich, wenn man so will, ist es wirklich ein Kind, das aufwächst und wie Alexandra sagte, eigentlich durchquert es mehrere Welten, es durchquert mehrere Etappen und eigentlich ist jede Etappe, es stimmt, dass es Abenteuer sind, es ist ein Abenteuerfilm, also gibt es viele Kulissen und es stimmt, dass die Kulissen, die Welt, in der der Film spielt, ziemlich magisch ist.

Es ist ein Kind, das anfangs nicht unbedingt seinen Platz in seiner Gemeinschaft findet.

E. B.: Ja, weil es etwas Besonderes ist. Es ist Yassir, der das sagen wird, er ist besonders. Warum ist er besonders? Nein, aber es stimmt, dass er ein Kind ist, das in die Schule geht, weil es das einzige in seinem Stamm ist. Es stimmt also, dass es diese Beziehung gibt, aber das ist etwas, worüber du sprechen musst, Yassir, etwas über deine Beziehungen zu deinen Freunden und all das, weißt du.

Yassir Drief: Zum Beispiel. Ja, ich mag Zodi schon, weil er mir sehr ähnlich ist, weil er mutig ist wie ich. Aber es gibt eine Sache, die mir nicht so ähnlich ist, weil er es hasst, zur Schule zu gehen. Aber ich gehe sehr gerne in die Schule, ich liebe es. Also ja, und wie Alexandra und Eric gesagt haben, gehen Sie ins Kino, um sich den Film anzusehen, denn das ist wirklich toll und Sie werden ihn lieben. Es gibt schöne Landschaften und es gibt viele, viele Dinge, es gibt das Rennen, es gibt die Emotionen, es gibt viele Dinge. Also ja, es ist wirklich schön.

Wie hat es dir gefallen, dich in diesem Film zu drehen?

Y. D.: Ja.

War es dein erster Film?

Y. D.: Ja, und ich habe es wirklich genossen. Ich hatte viele gute Erinnerungen. Zum Beispiel habe ich gelernt, mit dem Moped zu fahren. Ja, ich wollte das den ganzen Tag lang machen, weil es mir so gut gefiel. Aber ich konnte es nicht. Weil ich noch andere Szenen machen musste. Das Dromedar, es war wirklich nett. Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst, aber dann, wenn es jedes Mal mein bester Freund wurde, wenn ich es sah, haben wir gekuschelt und Küsschen gegeben. Und wenn es der letzte Tag war, dann war ich ein bisschen traurig und er auch. Also, ja, das ist es.

A. L.: Übrigens finde ich es genial, weil es ihr erster Film ist, das ist super, weil du in einem verrückten Umfeld bist, eine solche Geschichte zu haben. Es ist selten, dass man so eine Geschichte hat. Und da du mir vorhin erzählt hast, dass du dir den Film angesehen hast, meine ich, dass man sich bei seinem ersten Film in einem solchen Abenteuerfilm wiederfindet. Und schließlich diese Freundschaft mit diesem Tier, das in Wirklichkeit, man würde sich nie eine Geschichte mit einem Dromedar ausdenken, das ist doch... Ich meine, für dich, also vorhin, als du sagtest: "Als ich den Film gesehen habe, sagte ich ...". Aber ja, für einen Erstlingsfilm ist es toll, so einen Film zu haben!

E. B.: Außerdem stimmt es, dass es ein Film ist, in dem es viele Abenteuer gibt. Er fährt in einen Sturm hinein, also hat er einen Sandsturm erlebt. Wir haben einen Teil davon gemacht, nicht alles ist live, aber es gibt viele Live-Effekte, also hat er einen Sandsturm erlebt, danach läuft er über einen Salzsee, der fast zusammenbricht. Danach muss er aus einem Flughafen fliehen, das heißt also, es gibt jede Menge.... Dann gibt es noch die Rennen, denn er macht Rennen, um etwas Geld zu verdienen, damit er weggehen kann. Das bedeutet, dass all diese Elemente wirklich für Yassir bestimmt waren, denn die Figur durchlebt so viele außergewöhnliche Situationen. Es ist wirklich ein Abenteuerfilm. Es war also sehr angenehm.

Und auch die Musik, die von Mika gemacht wurde und die sehr viel zur Landschaft beiträgt.

E. B.: Also, das schon. Bei einem Film, den man als "Familienfilm" bezeichnet, da du nicht Kinderfilm meinst, sondern einen Film für Familien, d. h. bei den meisten Filmen, die für Kinder gemacht wurden, stellt man fest, dass die Musik einen enormen Anteil hat. Wenn ich sage, dass es ein riesiger Anteil ist, dann meine ich das Volumen, im Durchschnitt sind es 60 %, und dann, ich würde sagen, die Emotionen, die durch die Musik vermittelt werden. Ich meine nicht nur Emotionen, Traurigkeit oder was auch immer. Ich spreche auch von Energie, Kraft, Freude, die Musik ist in Kinderfilmen immer sehr wichtig. Und es stimmt, Mika, es gab eine Sache, die wirklich sehr interessant an der Idee war, mit ihm zu arbeiten. Zunächst einmal war es seine erste Musik, er hatte so etwas noch nie gemacht. Er hat eine echte Filmmusik gemacht. Es ist ein echter Score, es sind nicht nur Mikas Lieder. Es ist wirklich ein Score, es ist ein Score, in dem es Momente gibt, in denen es Spannung gibt, in denen man Angst hat, in denen es Gefahr geben muss. Also hat er den Film wirklich gescored. Und auch wenn es zwei Titel gibt, die sehr Mika-lastig sind. Und es stimmt, dass er auch eine Farbe in den Film gebracht hat, die, wie ich sagen würde, etwas anders ist, als wenn man Leute nimmt, die auf Filmmusik spezialisiert sind oder die bei dieser Art von Filmen ein, wie ich sagen würde, klassischeres musikalisches Schema finden können. Und es stimmt, dass Mika eine Originalität in die Musik bringt, die wirklich sehr stark ist.

Und was waren die größten Herausforderungen, denen Sie bei den Dreharbeiten begegnet sind? Die Dromedare? Ich denke, das war schon eine Herausforderung.

E. B.: Nein, aber damit sind eigentlich die Herausforderungen gemeint. Ich komme ein bisschen auf die Schauspieler zurück, aber es ist wahr, dass ich denke, dass es für Yassir und Alexandra schwierig war. Das bedeutet, dass es schwierig ist. Zum Beispiel wird oft über die Szene gesprochen, die erste Szene von Alexandra, die sich inmitten von 30 Dromedaren wiederfindet, dann sind es starke Kerle, die Dromedare, denn gut, wir sind in Paris, das ist okay, aber wenn man dort ist, inmitten der Dromedare, dann hat man es mit riesigen Viechern zu tun. Und die erste Szene, die sie spielen soll, ist eigentlich ehrlich gesagt, ich habe mir gedacht, aber.... Wir hatten uns in Paris mit Alexandra getroffen, wir hatten ein bisschen was gemacht, ein bisschen was, aber als sie dort ankam, das war in Ouarzazate, und ich dachte mir verdammt noch mal "Aber morgen wird sie sich dort wiederfinden". Ich wusste, wo sie sich treffen würde. Ich dachte mir, aber vielleicht wird sie mir sagen "Oh nein, aber Eric da, das geht nicht! Nein, aber außerdem, was ich nicht wusste, war, dass sie Dinge gesehen hatte. Das ist es, was ich nicht wusste!

A. L.: Ja, ja, ich hatte mich immerhin den Dromedaren angenähert, wenn man das so sagen kann ... Nein, ich meine, ich hatte mich vor der Abreise trotzdem informiert, denn es ist immerhin ein Tier, das einem sogar Angst machen kann. Ich meine, es ist immerhin ein Tier, das 2,5 Meter groß ist, also denkt man sich, dass es gut ist, und dann weiß man auch nicht so recht, was es denkt, man weiß nicht, ob es beißen wird. Und das Geniale ist, dass Eric mir kurz bevor ich drehe, ein absolut schreckliches Video zeigt. Kurz bevor ich also 20 Dromedaren gegenüberstand, sagte er zu mir: "Weißt du, manchmal muss man vor Dromedaren auf der Hut sein - hat er dir das nicht angetan? Glücklicherweise. - Und er sagt: "Schau mal, ich will dir was zeigen", und dann zeigt er mir einen Typen mit einem Dromedar. Ich weiß nicht, was er mit Dromedaren macht, es muss ihn ärgern und das Dromedar nimmt ihn so am Kopf ins Maul und wirft ihn weg. Und er sagt zu mir: "Hast du gesehen, das ist lustig, huh, aber trotzdem, wir müssen aufpassen! Komm, gehen wir?", und ich denke: "Der spinnt doch! Warum hat er mir das gezeigt? Das ist ja grauenhaft." Dann musste ich lachen und dachte: "Oh là là".

E. B.: Nein, aber das ist ein sehr gutes Video.

A. L.: Sehr lustig.

Es stimmt, dass die Szene, in der sie das Dromedar untersucht, eine technische Geste ist.

A. L.: Oh ja, ja, natürlich, ich habe die Tierärzte vorher gesehen. Ich habe ein junges Mädchen namens Coralie aus Sète gesehen, die Dromedare hat und die mich mit ihrer Leidenschaft und ihrer Liebe zu diesen Tieren angesteckt hat, denn es stimmt, dass man nicht daran denken würde, es ist kein Tier, bei dem man sich sagt: "Hier, ich hätte gerne ein kleines Dromedar bei mir zu Hause".

E. B.: Jetzt ja,

A. L.: Jetzt werden sichalle Kinder Dromedare wünschen.

E. B.: Sie hat ein Dromedar.

Bah, Julia hatte ein Kind davon in Australien.

A. L.: Ah, ben là, ich sage es jetzt gleich, huh, Eltern, entschuldigt uns, denn das wird eine Katastrophe, das ist vorbei mit der kleinen Katze, das werden jetzt Dromedare sein! Das ist eine Katastrophe, das ist viel größer. Aber um auf das zurückzukommen, was Sie gesagt haben. Ich finde, es gibt eine Herausforderung: Als ich es gelesen habe, habe ich mir gesagt "Wow, daraus einen Film zu machen", weil es fast, man könnte es sich als Zeichentrickfilm vorstellen, es wäre fast einfacher in Anführungszeichen, weil es immer noch ein Tier ist, es ist immer noch ein Kind. Eine Freundschaft ist, ich meine, das Einkaufen und so weiter. Ich habe mir gesagt: "Gut, das ist ganz schön mutig, das als Film zu machen", denn es ist nicht einfach, das in Bilder umzusetzen, das ist schon mutig, wollte ich sagen. Nein, aber es ist wahr, und es funktioniert super, denn selbst bis zum Schluss, also, auch wenn ich einige Bilder gesehen habe, aber nur wenige davon, wenn ich den Film gesehen habe, sage ich "Waw, das ist super stark", und es ist sogar noch stärker, denn es ist kein Zeichentrickfilm, es hat genau die Zärtlichkeit, die Emotionen und das Abenteuer, die man fast in einem Zeichentrickfilm mit einem Kind oder einem Tier finden könnte. Und hier haben wir es in echt, also ist es sogar noch stärker, finde ich.

E. B.: Und das war auch das Schwierige in Bezug auf das, was Sie sagten, nämlich dass die Beziehung zwischen Yassir und dem Dromedar bedeutet, das zu konstruieren, was Alexandra sagt. In den Zeichentrickfilmen werden die Dinge ein wenig natürlich, also konstruiert, gezeichnet. Und es stimmt, dass es in der physischen Beziehung zu dem Tier wirklich darum ging, eine Beziehung aufzubauen, in der sie Freunde sind, in der das Dromedar ihr zuhört und in der das Dromedar ihr antwortet. Das war wirklich die Herausforderung des Films, nämlich die Beziehung zwischen einem Kind und diesem Tier, das ziemlich unbekannt ist, und es ist wirklich ein bisschen seltsam, weil man ein Bild hat, das ein bisschen sagt: "Das ist ein Kamel". Wenn man über jemanden sagt, dass er nicht sehr sympathisch ist, sagt man: "Er ist ein Kamel", also hat er dieses etwas harte Image, aber tatsächlich war es die Herausforderung des Films, diese Verbindung herzustellen, und ich denke, das ist wirklich großartig gelungen. Und was Yassir mit den Tieren gemacht hat, das war wirklich eine tolle Arbeit.

Und ja, auch die Unterschiede in der Ausstattung zwischen der Wüste, ihren Menschen, ihrem Dorf und den Katarern mit vielen Kamelen. Ja, das ist schon etwas Besonderes. Es gibt ein echtes Epos, einen echten Aufstieg eines Films.

E. B.: Das ist es, das Thema des Films war auch, zu etwas zu gehen, das die Berber sind, also sind es Berbervölker. Wir haben übrigens mit echten Stämmen gearbeitet, denn zu Beginn des Films haben wir Nomadenstämme, die im Reg neben Ouarzazate leben, zusammengebracht und sie für das Dorf zusammengelegt, so dass wir Leute hatten, die es gewohnt waren, draußen zu leben, die übrigens auf dem Bühnenbild schliefen, das waren ihre Zelte und so weiter. Und tatsächlich haben sich Alexandra und Yassir, wenn ich das so sagen darf, bei den Nomaden eingenistet. Das heißt, Yassir hatte das Zelt mit seiner Mutter, aber um sie herum gab es nur Nomaden, die am Morgen, wenn wir um 4 Uhr zum Drehen kamen, aufwachten, sich um die Tiere kümmerten, ihr Leben lebten, putzten.... Die Aufnahmen, die Sie am Anfang des Films sehen, als sie das Zelt reinigen und so weiter, waren also Aufnahmen, die ich gemacht habe, als sie aufwachten. Es ging also darum, auch eine gewisse Geschichte zu integrieren, die man nur wenig kennt. Die nomadischen Berber kennt man kaum, es gibt auch nur sehr wenige von ihnen, also war die Zusammenführung und die dramatische Bewegung des Films, so etwas wie das hier zu erreichen, etwas ziemlich Traditionelles, ich mag das Wort nicht, Aber Menschen, die ziemlich karg leben, und in die Golfstaaten zu gehen, also insbesondere nach Dubai und so weiter, das sind Länder, in denen das Gegenteil der Fall ist, nämlich Luxus, überdimensionale Gebäude, überdimensionale Kamelodrome, er, der im Film auf seinem Dromedar reitet. Tatsächlich gibt es dort einen Roboter, der sein Dromedar reiten wird, er betritt eine andere Welt, die Welt der Technologie. Es ging auch darum, von etwas sehr Traditionellem zur Technologie, zur Modernität zu gelangen. Das war auch die Bewegung des Films.

Praktische Informationen
Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche