Histoire et patrimoine - activities

 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5192 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5192 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5192 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5192

Wussten Sie schon? Es gibt sieben Guimard-Metro-Ädikulen außerhalb von Paris, entdecken Sie wo

Die Hauptstadt hat nicht das Monopol auf Guimard-Metro-Ädikulen, denn sieben von ihnen haben sich überraschenderweise weit außerhalb der Hauptstadt im Rahmen eines künstlerischen Austauschs wiedergefunden. Entdecken Sie ihre Standorte in der ganzen Welt!
Le saviez-vous ? Voilà la plus petite maison de ParisLe saviez-vous ? Voilà la plus petite maison de ParisLe saviez-vous ? Voilà la plus petite maison de ParisLe saviez-vous ? Voilà la plus petite maison de Paris

Was wissen Sie darüber? Hier ist das kleinste Haus von Paris, ein ungewöhnliches Haus mit einer reichen Vergangenheit

Im Herzen des 10. Arrondissements, in der Rue du Château-d'Eau Nr. 39, verbirgt sich das kleinste Haus von Paris. Mit einer Breite von weniger als 1,5 Metern bietet uns diese architektonische Kuriosität eine faszinierende Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Visuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de Seine

Wussten Sie schon? Woher hat die Seine ihren Namen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher der Name Seine stammt? Der Fluss, der aus der Gemeinde Sources-Seine in Burgund stammt, ist nach der keltischen Göttin Sequana benannt. Wir erzählen Ihnen seine Geschichte und seine Legende.
Visuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de Triomphe

Wussten Sie schon? Woher stammt der Name der Champs-Elysées?

Kennen Sie den Ursprung des Namens der Champs-Elysées, der berühmten Pariser Prachtstraße? Die 1674 von André le Nôtre angelegte und 1698 offiziell benannte Königsstraße hat ihren Namen aus der griechischen Mythologie, wir erzählen es Ihnen.
La plus petite rue de ParisLa plus petite rue de ParisLa plus petite rue de ParisLa plus petite rue de Paris

Wussten Sie schon? Die kleinste Straße in Paris ist 5 Meter lang

Man sagt, dass alles, was klein ist, süß ist. Die kleinste Straße von Paris ist da keine Ausnahme, denn sie liegt unauffällig eingeklemmt zwischen den Einkaufsstraßen Rue Beauregard und Rue de Cléry im Zentrum der Hauptstadt.
La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386

Wussten Sie, dass sich in der Cité Malesherbes eine erhabene, ungewöhnliche Fassade von Paris verbirgt?

Zu den schönsten Fassaden und Gebäuden in Paris gehört die des Architekten Anatole Jal, die für und von dem Maler Pierre-Jules Jollivet angefertigt wurde. Dieses in der ruhigen und versteckten Cité Malesherbes gelegene Wunderwerk mit biblischen Szenen ist einen Umweg wert. Wir erzählen Ihnen seine Geschichte.
Arsène Lupin et le secret de l'opéra, le jeu d'enquête immersif au coeur du Palais GarnierArsène Lupin et le secret de l'opéra, le jeu d'enquête immersif au coeur du Palais GarnierArsène Lupin et le secret de l'opéra, le jeu d'enquête immersif au coeur du Palais GarnierArsène Lupin et le secret de l'opéra, le jeu d'enquête immersif au coeur du Palais Garnier

Paris: Kennen Sie die Geschichte der beiden berühmtesten Gespenster der Hauptstadt?

Zwei sehr bekannte Gespenster gehen in den Straßen der Hauptstadt umher, aber wie gut kennen Sie ihre Geschichte? Seien Sie wachsam, denn es könnte gut sein, dass diese Gestalten bei Einbruch der Dunkelheit auch Sie besuchen!
Paris : où est le dernier vestige encore visible des lavoirs de la capitale ?Paris : où est le dernier vestige encore visible des lavoirs de la capitale ?Paris : où est le dernier vestige encore visible des lavoirs de la capitale ?Paris : où est le dernier vestige encore visible des lavoirs de la capitale ?

Paris: Entdecken Sie den Standort des letzten noch sichtbaren Überbleibsels der Waschhäuser in der Hauptstadt

Vor einigen Jahrhunderten gab es in der Hauptstadt fast 300 Waschhäuser. Diese wassergespeisten Becken sind leider alle verschwunden, als sie ihre Tätigkeit einstellten, und es gibt nur noch ein Überbleibsel, ganz in der Nähe des Place de la Bastille!
Photos : Square Saint-Gilles Grand-Veneur Pauline-RolandPhotos : Square Saint-Gilles Grand-Veneur Pauline-RolandPhotos : Square Saint-Gilles Grand-Veneur Pauline-RolandPhotos : Square Saint-Gilles Grand-Veneur Pauline-Roland

Square Saint-Gilles Grand Veneur, der charmante und versteckte Rosengarten von Paris

Sind Sie auf der Suche nach einem versteckten, vertraulichen Garten, in dem man sich gerne aufhält, um den Rosengarten zu bewundern und ein Buch zu lesen? Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch den Square Saint-Gilles Grand-Veneur Pauline-Roland, einen geheimen Platz mit viel Charme.
Domaine National de Port-Royal des Champs dans les Yvelines -  A7C3310Domaine National de Port-Royal des Champs dans les Yvelines -  A7C3310Domaine National de Port-Royal des Champs dans les Yvelines -  A7C3310Domaine National de Port-Royal des Champs dans les Yvelines -  A7C3310

Domaine National de Port-Royal des Champs: Eine historische und kulturelle Reise durch Yvelines

Die Domaine National de Port-Royal des Champs in Magny-les-Hameaux im Departement Yvelines ist das ganze Jahr über geöffnet. Diese historische und kulturelle Stätte, die von der Geschichte des Jansenismus zeugt, bietet ein einzigartiges Besuchserlebnis und eine schöne Entdeckungsreise.
La Galerie des Carrosses à VersaillesLa Galerie des Carrosses à VersaillesLa Galerie des Carrosses à VersaillesLa Galerie des Carrosses à Versailles

Guter Plan: Diese Bereiche des Schlosses von Versailles sind für alle kostenlos zugänglich

Was wissen Sie darüber? Einige Säle und Räume, die mit dem Schloss und der Domäne Versailles in Verbindung stehen, sind für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Hier sind die Bedingungen, unter denen Sie sie besuchen können, ohne einen Cent zu bezahlen.
Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664

Was wissen Sie darüber? Entdecken Sie die Geschichte des Gebäudes des Journal du Soir - La France - rue Montmartre

Tauchen Sie in die Geschichte des Journalismus in Paris ein, indem Sie die Fassade des Journal du Soir - La France in der 144 rue Montmartre besichtigen, die von einer längst vergangenen Epoche zeugt.
Photos : Le Parc des Buttes ChaumontPhotos : Le Parc des Buttes ChaumontPhotos : Le Parc des Buttes ChaumontPhotos : Le Parc des Buttes Chaumont

Kennen Sie die schreckliche und düstere Geschichte des Parc des Buttes-Chaumont?

Bevor sie zu diesem wunderschönen bukolischen Park wurden, hatten die Buttes-Chaumont eine sehr düstere Geschichte und haben im Laufe der Jahrhunderte viele Tote gesehen. Es gibt einen guten Grund hinter dem Namen der Pont des Suicidés (Brücke der Selbstmörder), die den Park überragt...
L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717

Wussten Sie es schon? Was ist die Geschichte der Fassade Au Planteur in Paris, die für Diskussionen sorgt?

Entdecken Sie die Fassade des Au Planteur in Paris, Viertel Montorgueil, die seit 1984 als historisches Monument klassifiziert ist. Sie befindet sich in der Rue des Petits-Carreaux 10-12 im 2. Arrondissement und ist ein koloniales Fresko, das immer wieder für Diskussionen sorgt.
Aux Tortues, la façade historique classée - Paul -  A7C6962Aux Tortues, la façade historique classée - Paul -  A7C6962Aux Tortues, la façade historique classée - Paul -  A7C6962Aux Tortues, la façade historique classée - Paul -  A7C6962

Was wissen Sie darüber? Aux Tortues, warum hat der Paul Haussmann eine ungewöhnliche Fassade?

Entdecken Sie die Geschichte des Maison Aux Tortues, eines ehemaligen Spezialgeschäfts für Elfenbein- und Schildpattgegenstände, dessen historische Fassade heute von einer Filiale der Bäckerei Paul bewahrt wird.
Le Musée chinois du château de Fontainebleau  -  A7C4169Le Musée chinois du château de Fontainebleau  -  A7C4169Le Musée chinois du château de Fontainebleau  -  A7C4169Le Musée chinois du château de Fontainebleau  -  A7C4169

Entdecken Sie das ungewöhnliche Chinesische Museum im Schloss Fontainebleau

Wussten Sie, dass sich im Schloss Fontainebleau ein chinesisches Museum verbirgt? Entdecken Sie diese einzigartige Sammlung, die Wandmalereien, Möbel, Skulpturen und Textilien umfasst. Dieses versteckte Museum wurde 1863 von Kaiserin Eugenie gegründet und ist im Großen Pavillon des Schlosses untergebracht. Seine Räume zeigen fast 800 Kunstgegenstände und Möbel, die hauptsächlich aus Geschenken aus China, Japan und Thailand bestehen.
Photos : Le Château de Monte-CristoPhotos : Le Château de Monte-CristoPhotos : Le Château de Monte-CristoPhotos : Le Château de Monte-Cristo

Das Schloss von Monte Christo, das verborgene und ungewöhnliche Zuhause von Alexandre Dumas

Entdecken Sie das Château de Monte-Cristo, das vom Schriftsteller Alexandre Dumas erdacht wurde. In einem englischen Garten im Herzen von Yvelines auf der Seite von Saint-Germain-en-Laye befindet sich ein Schloss im überschwänglichen Stil des 19. Jahrhunderts und sein kleines Château d'If. Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu diesem verborgenen Erbe, das unter Denkmalschutz steht.
Éphéméride du 25 octobre à Paris : Installation de l'Obélisque de Louxor sur la place de la ConcordeÉphéméride du 25 octobre à Paris : Installation de l'Obélisque de Louxor sur la place de la ConcordeÉphéméride du 25 octobre à Paris : Installation de l'Obélisque de Louxor sur la place de la ConcordeÉphéméride du 25 octobre à Paris : Installation de l'Obélisque de Louxor sur la place de la Concorde

Ephemeride vom 25. Oktober in Paris: Aufstellung des Obelisken von Luxor auf dem Place de la Concorde

Am 25. Oktober 1836 wurde der Obelisk von Luxor auf Befehl von König Louis-Philippe in der Mitte der Place de la Concorde errichtet. Der Monolith war Frankreich vom Vizekönig von Ägypten als Zeichen des guten Einvernehmens geschenkt worden und kam 1833 nach einer unglaublichen Reise über die Wellen in Paris an.
Jean TexierJean TexierJean TexierJean Texier

Ephemeride vom 17. Oktober: Das Massaker an den Algeriern, die in die Seine geworfen wurden

Am 17. Oktober 1961 wird eine friedliche Demonstration, die von der Front de Libération Nationale für die Unabhängigkeit Algeriens organisiert wurde, blutig niedergeschlagen. In einer Nacht werden zwischen 30 und 250 Algerier getötet und in die Seine geworfen.
Histoire de la Pâtisserie Française : le Saint-HonoréHistoire de la Pâtisserie Française : le Saint-HonoréHistoire de la Pâtisserie Française : le Saint-HonoréHistoire de la Pâtisserie Française : le Saint-Honoré

Geschichte der französischen Patisserie: Der Saint-Honoré

Der Saint-Honoré ist ein echter Star der Pariser Patisserie und ein Dessert, das bei Feinschmeckern auf großes Interesse stößt. Aber wie hat alles angefangen? Wir zeigen Ihnen die Geschichte des Saint-Honoré.