Domaine et Musée de la Fondation de Coubertin, le trésor des Yvelines in Saint-Rémy-lès-Chevreuse

Von My de Sortiraparis · Fotos von My de Sortiraparis · Veröffentlicht am 24. Mai 2024 um 16:09
Die Domaine et Musée de la Fondation Coubertin in Saint-Rémy-lès-Chevreuse ist ein wahrer Schatz des Departements Yvelines, der in eine grüne Oase eingebettet ist. Entdecken Sie den Garten der Bronzen, die Großen Skulpturen im Park und die Werke von Joseph Bernard im Schloss. Dieser außergewöhnliche Ort ist bis zum 14. Juli 2024 jedes Wochenende geöffnet und lädt Sie zu einem einzigartigen kulturellen Eintauchen ein.

Die Domaine et Musée de la Fondation Coubertin, die in Saint-Rémy-lès-Chevreuse liegt, ist ein wahrer Kulturschatz im Departement Yvelines. Viele kennen die Stadt wegen ihres erhabenen Spaziergangs "balade des Ponts ", der nur wenige Schritte entfernt ist, aber wussten Sie, dass die Domäne der Coubertin-Stiftung an den Wochenenden für Besucher geöffnet ist? Dort kann man den Jardin des Bronzes, ein Freilichtmuseum für Skulpturen in einem wunderschönen Park zwischen Ebene und Wald, besichtigen. Das Schloss beherbergt die wunderschönen Werke von Joseph Bernard.

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2933La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2933La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2933La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2933

Die Fondation de Coubertin wurde 1949 aus der Begegnung zwischen Yvonne de Coubertin und Jean Bernard gegründet. Ihre gemeinsame Vision führte zur Gründung einer Arbeiteruniversität, die 1973 als gemeinnützig anerkannt wurde. Die Stiftung setzt sich für die moralische und kulturelle Erhebung ein, indem sie die Werte des Humanismus durch eine an handwerklichen Berufen orientierte Ausbildung vermittelt.

Das Museum der Fondation de Coubertin trägt das Gütesiegel"Musée de France" und bewahrt Skulpturen und Zeichnungen aus der Zeit vom Ende des 19. Das Museum präsentiert seine Sammlungen in mehreren Räumen rund um das Schloss und bietet so eine einzigartige Ausstellung inmitten der Natur. Die Sammlung begann mit den Schenkungen von Jean Bernard im Jahr 1985 und wurde im Laufe der Jahre durch Schenkungen und Vermächtnisse erweitert.

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2845La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2845La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2845La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2845

Die Domaine de Coubertin erstreckt sich über 30 Hektar und umfasst das Schloss, den Weiler und den Park. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein historischer Ort, der 400 Jahre lang im Besitz der Familie Fredy de Coubertin war. Heute beherbergt es die Sammlungen der Stiftung. Der Weiler, der durch eine Kapelle vom Schloss getrennt ist, bietet Unterkünfte für Schüler und Besucher sowie Unterrichts- und Konferenzräume. Der Park mit den Ateliers Saint-Jacques und der Fonderie de Coubertin stellt einen Teil der Skulpturen des Museums aus und ist ein bekanntes Zentrum für Berufsausbildung.

Der Bronzegarten unterhalb des Schlosses ist eine Dauerausstellung von Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis heute. Der Garten wurde von dem Architekten Robert Auzelle auf Wunsch von Jean Bernard entworfen und erstreckt sich über einen ehemaligen Obstgarten. Ein schmaler Wasserweg verbindet drei Teiche und bildet die zentrale Achse, während kleine Treppen den Zugang zu aufeinanderfolgenden Terrassen ermöglichen, die das Gefälle des Geländes ausnutzen. Die Erd- und Rohbauarbeiten, die von 1979 bis 1982 durchgeführt wurden, ermöglichten die Schaffung dieses wunderbaren Ausstellungsraums unter freiem Himmel. Hier werden ständig Werke von André Abbal, Joseph Bernard, Antoine Bourdelle, René Collamarini, Jean Carton, Appel.les Fenosa und Robert Wlérick ausgestellt. Étienne Hadju ist hier mit Eléonore (Bronze) und Fabulation (Blei-Basrelief, Einzelstück) vertreten. Der Garten ist über eine monumentale Treppe mit der Wiese hinter dem Schloss verbunden, auf der Urano von Pablo Gargallo zu bewundern ist.

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2806La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2806La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2806La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2806

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2815La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2815La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2815La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2815

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2819La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2819La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2819La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2819

Der Spaziergang durch die Alleen des Schlossparks wird von großen Skulpturen geschmückt. In der Ehrenallee sind Werke von Fenosa, Karel, Dominique Labauvie, Marta Pan und Jean Cardot zu sehen. Vor dem Schloss stehen zwei monumentale Bronzeskulpturen von Bourdelle, die von der Fonderie de Coubertin hergestellt wurden: Cheval du monument du général Alvear (Pferd des Denkmals von General Alvear) und L'Epopée polonaise (Polnisches Epos).

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2918La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2918La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2918La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2918

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2925La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2925La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2925La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2925

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2923La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2923La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2923La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2923

Hinter dem Schloss befindet sich der englische Park aus dem Jahr 1863 mit seinem weitläufigen Rasen, in dem Werke von Marta Pan, darunter die Drei gespaltenen Scheiben, aufgestellt sind. Auf der Terrasse mit Blick auf den Bronzegarten befinden sich die drei Bronzefiguren vonÉtienne-Martin, Personnage III, und weiter hinten Adret, ein Cortenstahl von Pierre Tual, der in der Perspektive des Eiskellers aus dem 18.

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2840La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2840La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2840La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2840

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2844La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2844La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2844La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2844

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2864La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2864La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2864La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2864

La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2853La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2853La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2853La Fondation Coubertin et son Domaine -  A7C2853

In diesem Frühjahr 2024 zeigt das Museum vom 13. April bis zum 14. Juli eine Sonderausstellung, die der Bildhauerin Maria Papa Rostkowska gewidmet ist. Die polnische Künstlerin, die von Jean Arp und Lucio Fontana beeinflusst wurde, zeigt ihre Marmorkreationen, die in den italienischen Steinbrüchen des Marmorwerks Henraux in Querceta entstanden sind.

Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2770Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2770Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2770Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2770

Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2788Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2788Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2788Exposition Maria Papa Rostkowska, sculptrice à la rencontre du marbre -  A7C2788

Das Museum ist für Einzelbesucher nur samstags und sonntags von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, vom Osterwochenende bis zum 14. Juli. Für Gruppenbesuche von Erwachsenen und Schulklassen ist es nach vorheriger Anmeldung vom 1. April bis zum 31. Oktober montags bis samstags von 9:30 bis 17:30 Uhr zugänglich. Die Eintrittspreise betragen 5 € (Vollpreis) und 3 € (ermäßigt), für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Kulturelle Aktivitäten wie Führungen und Familienworkshops werden gegen einen Aufpreis von 3 € angeboten.

Kurzum, dies ist eine schöne Idee für einen Spaziergang, bei dem Sie sich ein Freilichtmuseum, den Besuch eines baumbestandenen Anwesens und die Entdeckung der vorübergehenden Ausstellung einer talentierten Bildhauerin gönnen können.

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 20. April 2024 bis 14. Juli 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Standort

    undefined Domaine de Coubertin
    78470 Saint Remy les Chevreuse

    Tarife
    Moins de 18 ans: Kostenlos
    Tarif réduit: €3
    Adulte: €5

    Empfohlenes Alter
    Für alle

    Offizielle Seite
    www.coubertin.fr

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche