Histoire - activities

La Gloriette de Buffon - F0BCB54B 9BDC 4058 AD25 F59510831F90La Gloriette de Buffon - F0BCB54B 9BDC 4058 AD25 F59510831F90La Gloriette de Buffon - F0BCB54B 9BDC 4058 AD25 F59510831F90La Gloriette de Buffon - F0BCB54B 9BDC 4058 AD25 F59510831F90

Wussten Sie schon? Die Gloriette de Buffon ist die älteste Metallstruktur in Paris

Im Herzen des 5. Arrondissements von Paris beherbergt der Jardin des Plantes die geheimnisvolle und historische Gloriette de Buffon aus dem Jahr 1786. Entdeckung eines verborgenen Schatzes.
visuel Paris visuel  -  Tour Eiffelvisuel Paris visuel  -  Tour Eiffelvisuel Paris visuel  -  Tour Eiffelvisuel Paris visuel  -  Tour Eiffel

Wussten Sie schon? Der Eiffelturm hat schon viele Fallschirmsprünge erlebt und der erste stammt aus dem Jahr 1912.

Mit dem Fallschirm vom Eiffelturm abzuspringen ist nicht die beste Idee, wie die Geschichte mehr als deutlich zeigt. Der erste Mann, der sich daran versuchte, überlebte 1912 nicht, und er ist bei weitem nicht der einzige, wenn man bedenkt, wie gefährlich diese Tat ist, die natürlich verboten ist.
"Il Boemo": Vojtěch Dyk brille dans le nouveau film de Petr Václav avec Elena Radonicich et Barbara Ronchi."Il Boemo": Vojtěch Dyk brille dans le nouveau film de Petr Václav avec Elena Radonicich et Barbara Ronchi."Il Boemo": Vojtěch Dyk brille dans le nouveau film de Petr Václav avec Elena Radonicich et Barbara Ronchi."Il Boemo": Vojtěch Dyk brille dans le nouveau film de Petr Václav avec Elena Radonicich et Barbara Ronchi.

Il Boemo: Vojtěch Dyk in dem Film von Petr Václav mit Elena Radonicich und Barbara Ronchi.

Il Boemo stellt den vergessenen Komponisten Josef Myslivecek in den Mittelpunkt. Zusammen mit Vojtěch Dyk verfolgt der Film seinen Aufstieg in Venedig im Jahr 1764 dank einer Oper, die seine Karriere umkrempeln wird.
Réouverture du Parvis et de la rue du Parvis de Notre-Dame de ParisRéouverture du Parvis et de la rue du Parvis de Notre-Dame de ParisRéouverture du Parvis et de la rue du Parvis de Notre-Dame de ParisRéouverture du Parvis et de la rue du Parvis de Notre-Dame de Paris

Wussten Sie schon? Die Straßen Frankreichs beginnen am Nullpunkt, der sich vor Notre-Dame de Paris befindet.

Das Alter der Stadt Paris verleiht ihr einige Vorteile, insbesondere den, dass sie der Ausgangspunkt aller Straßen in Frankreich ist. Als große Hauptstadt des Landes seit Jahrhunderten beherbergt sie den Nullpunkt, der sich auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame befindet.
Fête de l'Assomption : pourquoi le 15 août est-il férié en France ? Origines et histoire Fête de l'Assomption : pourquoi le 15 août est-il férié en France ? Origines et histoire Fête de l'Assomption : pourquoi le 15 août est-il férié en France ? Origines et histoire Fête de l'Assomption : pourquoi le 15 août est-il férié en France ? Origines et histoire

Warum ist der 15. August in Frankreich ein Feiertag? Mariä Himmelfahrt: Geschichte und Ursprung

Heute, am 15. August, ist Mariä Himmelfahrt. Neben anderen Feiertagen wie Weihnachten, Christi Himmelfahrt und Allerheiligen wird das Fest Mariä Himmelfahrt jedes Jahr von vielen Katholiken gefeiert. Aber kennen Sie die Geschichte und den Ursprung dieses Feiertags in Frankreich? Wir erzählen Ihnen mehr darüber.
Visuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de cluny

Paris ist eine Party wert: Das historische Festival mit mittelalterlichem Bankett und Belle-Epoque-Ball

Als Geschichtsliebhaber und Liebhaber der Stadt Paris ist dies das richtige Festival für Sie! Zwischen historischer Parade, mittelalterlichem Bankett und Dorf, Stimmung Reise in die Vergangenheit, gehen Sie vom Mittelalter über die Belle Époque bis zur Befreiung!
Visuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de SeineVisuel Paris quai de Seine

Wussten Sie schon? Woher hat die Seine ihren Namen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher der Name Seine stammt? Der Fluss, der aus der Gemeinde Sources-Seine in Burgund stammt, ist nach der keltischen Göttin Sequana benannt. Wir erzählen Ihnen seine Geschichte und seine Legende.
Visuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de TriompheVisuel Paris vide Champs Elysées Arc de Triomphe

Wussten Sie schon? Woher stammt der Name der Champs-Elysées?

Kennen Sie den Ursprung des Namens der Champs-Elysées, der berühmten Pariser Prachtstraße? Die 1674 von André le Nôtre angelegte und 1698 offiziell benannte Königsstraße hat ihren Namen aus der griechischen Mythologie, wir erzählen es Ihnen.
flamme soldat inconnu Arc de Triompheflamme soldat inconnu Arc de Triompheflamme soldat inconnu Arc de Triompheflamme soldat inconnu Arc de Triomphe

Nehmen Sie an der Entzündung der Flamme am Grab des unbekannten Soldaten unter dem Arc de Triomphe teil.

Jeden Abend können Sie unter dem Arc de Triomphe kostenlos an einer stillen Bürgerzeremonie zu Ehren der für Frankreich gefallenen Soldaten teilnehmen. Um 18:30 Uhr wird die Flamme der Nation auf dem Grab des Unbekannten Soldaten neu entfacht, um unendlich lange zu brennen.
Jeanne du Barry (Maïwenn) et Johnny Depp (Louis XV) dans Jeanne du Barry Jeanne du Barry (Maïwenn) et Johnny Depp (Louis XV) dans Jeanne du Barry Jeanne du Barry (Maïwenn) et Johnny Depp (Louis XV) dans Jeanne du Barry Jeanne du Barry (Maïwenn) et Johnny Depp (Louis XV) dans Jeanne du Barry

Auf den Spuren von Jeanne du Barry, der Favoritin von König Ludwig XV, von Versailles nach Louveciennes

Hat Ihnen der Film Jeanne du Barry mit Johnny Depp und Maïwenn gefallen? Wir bieten Ihnen einen kleinen Überblick über die Orte in der Île-de-France, an denen die Lieblingskurtisane von König Ludwig XV. ihr Leben verbracht hat!
Marcel Proust, un roman parisien, nos photos de l'exposition au musée CarnavaletMarcel Proust, un roman parisien, nos photos de l'exposition au musée CarnavaletMarcel Proust, un roman parisien, nos photos de l'exposition au musée CarnavaletMarcel Proust, un roman parisien, nos photos de l'exposition au musée Carnavalet

Salon du Roman Historique de Levallois 2023: Treffen, Debatten, literarischer Spaziergang und Lesungen

Auch in diesem Jahr findet der Salon du Roman Historique de Levallois am 1. und 2. Juli 2023 wieder im Parc de la Planchette statt, um Kindern und Erwachsenen bei Signierstunden, Aufführungen und literarischen Gesprächsrunden Geschichte zu erzählen.
La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386La façade de l’immeuble Anatole Jal pour Pierre-Jules Jollivert - Cité Malesherbes -  A7C9386

Wussten Sie, dass sich in der Cité Malesherbes eine erhabene, ungewöhnliche Fassade von Paris verbirgt?

Zu den schönsten Fassaden und Gebäuden in Paris gehört die des Architekten Anatole Jal, die für und von dem Maler Pierre-Jules Jollivet angefertigt wurde. Dieses in der ruhigen und versteckten Cité Malesherbes gelegene Wunderwerk mit biblischen Szenen ist einen Umweg wert. Wir erzählen Ihnen seine Geschichte.
Circulation : les forains bloquent le périphérique à Paris Circulation : les forains bloquent le périphérique à Paris Circulation : les forains bloquent le périphérique à Paris Circulation : les forains bloquent le périphérique à Paris

Wussten Sie schon? Die Ringstraße wurde früher La Zone genannt, ein Raum, der von den Ärmsten bewohnt wurde.

Bevor die Pariser Ringautobahn zu dieser riesigen Fahrbahn um die Hauptstadt für Autofahrer wurde, hatte sie eine wenig ruhmreiche Vergangenheit. An der Stadtgrenze zwischen Paris und den Vorstädten wurde dieser Raum lange Zeit als La Zone bezeichnet, der einzige Ort, an dem die Ärmsten wohnen konnten.
Vestiges Lutèce RER BVestiges Lutèce RER BVestiges Lutèce RER BVestiges Lutèce RER B

Paris: Überreste der Nekropole von Lutetia dank Baustelle der RER B entdeckt

Es ist unglaublich! Arrondissement von Paris bei Ausgrabungen im Rahmen der Bauarbeiten am Bahnhof Port-Royal der RER B entdeckt.
Chocolats de Pâques 2021 à La Pâtisserie et la Chocolaterie Cyril Lignac Chocolats de Pâques 2021 à La Pâtisserie et la Chocolaterie Cyril Lignac Chocolats de Pâques 2021 à La Pâtisserie et la Chocolaterie Cyril Lignac Chocolats de Pâques 2021 à La Pâtisserie et la Chocolaterie Cyril Lignac

Warum wird an Ostern Schokolade gegessen?

Es ist eine Tatsache, dass Naschkatzen und Feinschmecker während der Osterfeiertage 2023 kiloweise Schokolade genießen. Aber wissen Sie eigentlich, woher diese Tradition kommt?
Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664Façade immeuble Journal du Soir - La France -  A7C8664

Was wissen Sie darüber? Entdecken Sie die Geschichte des Gebäudes des Journal du Soir - La France - rue Montmartre

Tauchen Sie in die Geschichte des Journalismus in Paris ein, indem Sie die Fassade des Journal du Soir - La France in der 144 rue Montmartre besichtigen, die von einer längst vergangenen Epoche zeugt.
Visuels musée et monument - chateau VincennesVisuels musée et monument - chateau VincennesVisuels musée et monument - chateau VincennesVisuels musée et monument - chateau Vincennes

Die Renaissance im Château de Vincennes, das historische Ereignis am Osterwochenende

Theateraufführungen, höfische Tänze, die Rekonstruktion eines mittelalterlichen Lagers, Kämpfe in Rüstungen, kulinarische Vorführungen - all diese spielerischen Aktivitäten organisiert das Château de Vincennes vom 8. bis 10. April für ein 100% historisches Ereignis!
Poisson d’avril: pourquoi célèbre-t-on la journée des blagues le 1er avril ? Histoire et originesPoisson d’avril: pourquoi célèbre-t-on la journée des blagues le 1er avril ? Histoire et originesPoisson d’avril: pourquoi célèbre-t-on la journée des blagues le 1er avril ? Histoire et originesPoisson d’avril: pourquoi célèbre-t-on la journée des blagues le 1er avril ? Histoire et origines

Aprilscherz: Warum feiert man am 1. April den Tag der Witze?

An jedem 1. April feiern mehr oder weniger gelungene Streiche ein Comeback, wenn der Tag des Aprilscherzes gefeiert wird. Aber warum wird dieser Tag eigentlich gefeiert und warum werden an jedem 1. April Streiche gespielt? Wir verraten Ihnen die Geschichte und die Ursprünge des Aprilscherzes.
L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717L'historique enseigne Au Planteur côté Montorgueil -  A7C8717

Wussten Sie es schon? Was ist die Geschichte der Fassade Au Planteur in Paris, die für Diskussionen sorgt?

Entdecken Sie die Fassade des Au Planteur in Paris, Viertel Montorgueil, die seit 1984 als historisches Monument klassifiziert ist. Sie befindet sich in der Rue des Petits-Carreaux 10-12 im 2. Arrondissement und ist ein koloniales Fresko, das immer wieder für Diskussionen sorgt.
Pierre tombalePierre tombalePierre tombalePierre tombale

Wussten Sie schon? Eine Pariser Straße auf der Île de la Cité ist mit Grabsteinen gepflastert

Die Rue Chanoinesse auf der Île de la Cité birgt viele Geheimnisse, die manchmal erschreckend sind. Wenn Sie in die Hausnummer 26 einbiegen, kann es durchaus sein, dass Sie auf Gräber treten!