Ephemeride vom 13. August in Paris: Der Tod von Eugène Delacroix, rue de Furstemberg

Von Manon de Sortiraparis · Veröffentlicht am 13. August 2021 um 00:01
Am 13. August 1863 tat der Maler Eugène Delacroix in seiner Wohnung in der Rue de Furstemberg im 6. Arrondissement von Paris seinen letzten Atemzug.

Am 13. August 1863 hauchte Eugène Delacroix in den frühen Morgenstunden in der Rue de Furstemberg 6 seinen letzten Atemzug in der Wohnung, in die er 1857 mit seiner Haushälterin Jenny Le Guillou gezogen war.

Eugène Delacroix kam nach einer glücklichen Kindheit in Paris an, die er bei seinem Vater, einem Außenminister und späteren Botschafter in Holland, und seiner Mutter, der Tochter eines großen Kunsttischlers im Dienst von König Ludwig XV, verbracht hatte. Er zog mit seiner Mutter in die Rue de l'Université und besuchte das Lycée Impérial - das heutige Lycée Louis-le-Grand. Da er sich bereits für das Zeichnen begeisterte, trat er 1815 mit der Unterstützung seines Onkels, des Malers Henri-François Riesener , in das Atelier des Malers Pierre-Narcisse Guérin ein, das zu den größten Künstlerateliers in Paris gehörte.

Éphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à Paris

Der erst zwanzigjährige Eugène Delacroix stellte seine ersten großen Werke mehrmals auf dem Salon vor: Dante und Virgil in der Unterwelt 1822, Szene der Massaker von Scio 1824 und Tod des Sardanapalos 1927. Von der Kritik schnell beachtet, wurde er in die Kategorie der romantischen Maler eingeordnet und wurde zur Speerspitze einer neuen Generation von Künstlern, die sich von den Werken Raffaels, Michelangelos und Rubens inspirieren ließen, aber von dem Wunsch beseelt waren, die akademischen Regeln auf den Kopf zu stellen.

Eines seiner berühmtesten und meisterhaftesten Gemälde, La Liberté guidant le peuple (Die Freiheit, die das Volk führt), das vom Pariser Volksaufstand im Juli 1830 inspiriert wurde, wurde im Musée du Luxembourg und auf derWeltausstellung 1855 im Rahmen einer Ausstellung zu Ehren seiner Werke ausgestellt, bevor es 1874 vom Louvre erworben wurde.

Éphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à Paris

Im Laufe seines Lebens schuf Eugène Delacroix monumentale Dekorationen für verschiedene Pariser Gebäude, vor allem religiöse: Christus im Ölgarten (1826) für die Kirche Saint-Paul Saint-Louis, eine Pietà für die Kirche Saint-Denys-du-Saint-Sacrement, die Dekorationen des Salon du Roi im Palais Bourbon im Jahr 1834, die Decke der Chambre des Députés im Jahr 1837 oder die Dekoration der Bibliothek des Palais du Luxembourg im Jahr 1845.

Außerdem entwarf er 1850 die Decke der Apollogalerie im Louvre, 1849 die Dekoration der Kapelle der Heiligen Engel in der Kirche Saint-Sulpice, für die er die Decke und zwei große Wandgemälde entwarf: Der Kampf Jakobs mit dem Engel und Heliodor, der aus dem Tempel vertrieben wurde, sowie 1854 die dekorativen Gemälde im Salon de la Paix desRathauses, die 1871 beim Brand des Rathauses während der Pariser Kommune leider zerstört wurden.

Éphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à ParisÉphéméride : Ça s'est passé un 13 aout à Paris

Eugène Delacroix, der nacheinander zehn Wohnungen und sechs Ateliers in Paris bewohnte, starb am 13. August 1863 in der Rue de Furstemberg 6. Ein mythischer Ort mit einem grünen Garten, der 1932 zum Delacroix-Museum wurde.

Praktische Informationen

Standort

6 Rue de Furstenberg
75006 Paris 6

Infos zur Barrierefreiheit

Zugang
Metro Linie 10 Station "Mabillon".

Weitere Informationen
Porträt von Eugène Delacroix von Pierre Petit. Carnavalet-Museum

Vorhersage der Besucherzahlen
Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche