Historische ausstellung führer

Cité de l'architecture et du patrimoine - collection permanente -  A7C2705Cité de l'architecture et du patrimoine - collection permanente -  A7C2705Cité de l'architecture et du patrimoine - collection permanente -  A7C2705Cité de l'architecture et du patrimoine - collection permanente -  A7C2705

Paris 1925: Art déco und seine Architekten: Die Jubiläumsausstellung in der Cité de l'architecture

Die Cité de l'architecture et du patrimoine feiert ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Art-Déco-Bewegung. Zu diesem Zweck kehrt das Museum in einer Ausstellung, die vom 22. Oktober 2025 bis zum 29. März 2026 zu sehen ist, zu den Wurzeln des Art déco in Paris zurück.
Marie-Antoinette, Benjamin Eugène Fichel (1826-1895) - La Foire de Saint-CloudMarie-Antoinette, Benjamin Eugène Fichel (1826-1895) - La Foire de Saint-CloudMarie-Antoinette, Benjamin Eugène Fichel (1826-1895) - La Foire de Saint-CloudMarie-Antoinette, Benjamin Eugène Fichel (1826-1895) - La Foire de Saint-Cloud

Marie-Antoinette, eine Königin in Saint-Cloud: die historische Ausstellung im Musée des Avelines

Das Musée des Avelines erzählt die Geschichte von Marie-Antoinette in Saint-Cloud in einer kostenlosen und historischen Ausstellung, die vom 20. September bis zum 14. Dezember 2025 zu sehen ist.
Dans la Seine : une expo de la Crypte archéologique dévoile les objets retrouvés dans la Seine  - IMG20240130101744Dans la Seine : une expo de la Crypte archéologique dévoile les objets retrouvés dans la Seine  - IMG20240130101744Dans la Seine : une expo de la Crypte archéologique dévoile les objets retrouvés dans la Seine  - IMG20240130101744Dans la Seine : une expo de la Crypte archéologique dévoile les objets retrouvés dans la Seine  - IMG20240130101744

In der Seine: Die Ausstellung in der Archäologischen Krypta enthüllt die in der Seine gefundenen Gegenstände

Die Archäologische Krypta bietet uns eine ebenso kuriose wie unterhaltsame Ausstellung, indem sie die in der Seine gefundenen Gegenstände von der Vorgeschichte bis heute enthüllt. Besuchen Sie diese neuartige Ausstellung ab dem 31. Januar 2024 bis zum 4. Januar 2026.
Visuels musée et monument musée du Quai BranlyVisuels musée et monument musée du Quai BranlyVisuels musée et monument musée du Quai BranlyVisuels musée et monument musée du Quai Branly

Dragons: Eine Ausstellung zwischen Kunst und Legenden im Musée du Quai Branly

Das Musée du Quai Branly blickt auf 5 000 Jahre Geschichten und Legenden rund um eine ikonische Kreatur zurück: Drachen. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Ausstellung, die vom 18. November 2025 bis zum 1. März 2026 stattfindet.
Jacques-Louis David : l'exposition événement au Musée du LouvreJacques-Louis David : l'exposition événement au Musée du LouvreJacques-Louis David : l'exposition événement au Musée du LouvreJacques-Louis David : l'exposition événement au Musée du Louvre

Jacques-Louis David: Die Ereignisausstellung im Louvre

Der Louvre feiert den 200. Todestag von Jacques-Louis David mit einer außergewöhnlichen Ausstellung, die den nüchternen Titel Jacques-Louis David trägt und vom 15. Oktober 2025 bis zum 26. Januar 2026 zu sehen ist. Ein Eintauchen in das Werk eines engagierten Malers zwischen Revolution, Kaiserreich und künstlerischer Moderne.
Le geste retrouvé - IMG 3426Le geste retrouvé - IMG 3426Le geste retrouvé - IMG 3426Le geste retrouvé - IMG 3426

Die wiedergefundene Geste: Die Reproduktion des keltischen Torques von Montans in der L'École des Arts Joailliers ausgestellt

In der École des Arts Joailliers findet vom 3. Juli bis zum 21. September 2025 eine neuartige Ausstellung statt, die Archäologie und Juwelierkunsthandwerk miteinander verbindet und sich um die spektakuläre Rekonstruktion eines über 2000 Jahre alten keltischen Torques dreht.
Nuit des Musées 2022 au Musée d'histoire urbaine et sociale (92)Nuit des Musées 2022 au Musée d'histoire urbaine et sociale (92)Nuit des Musées 2022 au Musée d'histoire urbaine et sociale (92)Nuit des Musées 2022 au Musée d'histoire urbaine et sociale (92)

Die Olibet-Kekse, ein industrielles Abenteuer: Die historische und kulinarische Ausstellung im MUS

Das Museum für Stadt- und Sozialgeschichte von Suresnes erzählt die Geschichte der Biscuits Olibet, eines Familienunternehmens, das die Geschichte der Stadt geprägt hat. Die Ausstellung ist vom 10. Juli bis zum 21. September 2025 zu sehen.
Opéra de Paris - Opéra Garnier - photos -  A7C8912Opéra de Paris - Opéra Garnier - photos -  A7C8912Opéra de Paris - Opéra Garnier - photos -  A7C8912Opéra de Paris - Opéra Garnier - photos -  A7C8912

Der Palais Garnier, 150 Jahre eines mythischen Theaters: Die historische Ausstellung in der Museumsbibliothek

Im Jahr 2025 feiert das Palais Garnier seinen 150. Geburtstag mit einer großen Ausstellung, die von der BnF und der Pariser Oper organisiert wird. Eine Gelegenheit, diesen mythischen Ort zwischen künstlerischem Schaffen und betörenden Legenden wiederzuentdecken.
Paris 1793-1794, une année révolutionnaire : l'expo historique et surprenante du Musée Carnavalet - visuel automneParis 1793-1794, une année révolutionnaire : l'expo historique et surprenante du Musée Carnavalet - visuel automneParis 1793-1794, une année révolutionnaire : l'expo historique et surprenante du Musée Carnavalet - visuel automneParis 1793-1794, une année révolutionnaire : l'expo historique et surprenante du Musée Carnavalet - visuel automne

Die Menschen von Paris, 1926-1936: Die Ausstellung im Carnavalet-Museum zum Entdecken

In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen beherbergt Paris plötzlich fast 3 Millionen Einwohner. Entdecken Sie, wer diese Menschen in Paris sind, in einer noch nie dagewesenen Ausstellung, die vom 8. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 zu sehen ist.
Une exposition en plein air pour le centenaire du Marché aux Puces de Biron à Saint-OuenUne exposition en plein air pour le centenaire du Marché aux Puces de Biron à Saint-OuenUne exposition en plein air pour le centenaire du Marché aux Puces de Biron à Saint-OuenUne exposition en plein air pour le centenaire du Marché aux Puces de Biron à Saint-Ouen

Eine Freiluftausstellung zum hundertjährigen Jubiläum des Biron-Flohmarkts in Saint-Ouen

Im Herzen der Puces de Saint-Ouen feiert der Marché Biron dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen und reist mit einer kostenlosen Freiluftausstellung vom 28. Juni bis 29. September 2025 in die Vergangenheit.
Tapisseries royales - IMG 3177Tapisseries royales - IMG 3177Tapisseries royales - IMG 3177Tapisseries royales - IMG 3177

Königliche Wandteppiche: Französisches Know-how und dänische Werke im Grand Palais ausgestellt - unsere Fotos

Im Jahr 2020 hat Dänemark dem Mobilier National einen außergewöhnlichen Auftrag für 16 Wandteppiche erteilt, die vor ihrer Lieferung vom 20. Juni bis zum 10. August 2025 im Herzen des Grand Palais ausgestellt werden - eine Gelegenheit, das Kunsthandwerk zu entdecken!
Le sport vu du ciel : l'exposition photo gratuite sur les murs de Bercy Village se dévoile - IMG20240418110547Le sport vu du ciel : l'exposition photo gratuite sur les murs de Bercy Village se dévoile - IMG20240418110547Le sport vu du ciel : l'exposition photo gratuite sur les murs de Bercy Village se dévoile - IMG20240418110547Le sport vu du ciel : l'exposition photo gratuite sur les murs de Bercy Village se dévoile - IMG20240418110547

Les chais de Bercy: die Fotoausstellung, die in die mit Wein verbundene Vergangenheit von Bercy Village eintaucht

Vom 19. Juni bis 21. September 2025 lässt eine Open-Air-Fotoausstellung in Bercy Village das Wein-Epos, den weltweit größten Markt für Weine und Spirituosen im 19. Jahrhundert, anhand von 30 Archivaufnahmen wieder aufleben.
Feu d'artifice du 14 juillet 2022 dans le parc de Marly Feu d'artifice du 14 juillet 2022 dans le parc de Marly Feu d'artifice du 14 juillet 2022 dans le parc de Marly Feu d'artifice du 14 juillet 2022 dans le parc de Marly

Versailles und Marly unter der Erde: Die archäologische Ausstellung in den Ländereien des Sonnenkönigs (78)

Vom 14. Juni bis zum 21. September 2025 zieht eine archäologische Ausstellung in die Domaine national de Marly ein, um vierzig Jahre Ausgrabungen in den ehemaligen Ländereien des Sonnenkönigs vom 17. bis zum 19. Jahrhundert zu enthüllen.
Le mystère Cléopâtre : l'exposition entre mythe et histoire sur la célèbre reine d'Egypte à l'IMA - fotor 1749554220916Le mystère Cléopâtre : l'exposition entre mythe et histoire sur la célèbre reine d'Egypte à l'IMA - fotor 1749554220916Le mystère Cléopâtre : l'exposition entre mythe et histoire sur la célèbre reine d'Egypte à l'IMA - fotor 1749554220916Le mystère Cléopâtre : l'exposition entre mythe et histoire sur la célèbre reine d'Egypte à l'IMA - fotor 1749554220916

Das Geheimnis Kleopatra: Die Ausstellung zwischen Mythos und Geschichte über die berühmte ägyptische Königin im IMA

Sie ist eine mythische Figur der antiken Geschichte: Entdecken Sie die Geheimnisse von Kleopatra, der unumstrittenen Königin Ägyptens, mit der Ausstellung "Das Geheimnis Kleopatra", die vom 11. Juni 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Institut du Monde Arabe zu sehen ist.
Musée de la Légion d'Honneur - photos du musée gratuit  -  A7C7183Musée de la Légion d'Honneur - photos du musée gratuit  -  A7C7183Musée de la Légion d'Honneur - photos du musée gratuit  -  A7C7183Musée de la Légion d'Honneur - photos du musée gratuit  -  A7C7183

100 Jahre Ehrungen, Schicksale von Ausgezeichneten: Die Jubiläumsausstellung im Museum der Ehrenlegion

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens erzählt das Museum der Ehrenlegion seine Geschichte in einer kostenlosen Ausstellung vom 25. Juni bis zum 23. November 2025. Porträts von Ordensträgern und symbolträchtige Stücke erzählen von einem Jahrhundert der Erinnerung im Dienste der großen Persönlichkeiten und Anonymen, die von der Nation geehrt wurden.
BnF François Mitterrand - image00025BnF François Mitterrand - image00025BnF François Mitterrand - image00025BnF François Mitterrand - image00025

Apokalypse, gestern und morgen: letzte Tage der Ausstellung in der BnF François-Mitterrand

Steht die Apokalypse vor der Tür? Die BnF François-Mitterrand erforscht dieses Jahrtausende alte Thema in einer Ausstellung, die bis zum 8. Juni 2025 zu sehen ist und von der Bibel bis heute reicht.
Le mur de Berlin, un monde divisé, nos photos - Expo Berlin Cité Architecture   Mai 2025   18 fotor 2025051411493Le mur de Berlin, un monde divisé, nos photos - Expo Berlin Cité Architecture   Mai 2025   18 fotor 2025051411493Le mur de Berlin, un monde divisé, nos photos - Expo Berlin Cité Architecture   Mai 2025   18 fotor 2025051411493Le mur de Berlin, un monde divisé, nos photos - Expo Berlin Cité Architecture   Mai 2025   18 fotor 2025051411493

Die Berliner Mauer, eine geteilte Welt: Die Ausstellung in der Cité de l'Architecture et du Patrimoine, unsere Fotos

Als weltweites Symbol des Kalten Krieges teilte die Berliner Mauer die Stadt 28 lange Jahre lang in zwei Teile. Während die deutsche Hauptstadt 2024 den 35. Jahrestag des Mauerfalls feierte, bietet die Cité de l'architecture et du patrimoine in Paris eine neue und gut dokumentierte Ausstellung im Herzen dieses zweigeteilten Berlins. "Die Berliner Mauer. Eine geteilte Welt" ist vom 14. Mai bis zum 28. September 2025 zu sehen.
Musée Jean-Jacques RousseauMusée Jean-Jacques RousseauMusée Jean-Jacques RousseauMusée Jean-Jacques Rousseau

Der Stoff, aus dem die Aufklärung ist: Die elegante Ausstellung im Jean-Jacques Rousseau Museum

Das Museum Jean-Jacques Rousseau lädt Sie ein, bis zum 26. Oktober 2025 die Mode und Eleganz des 18. Jahrhunderts zu entdecken. Die Ausstellung zeigt die Veränderungen in der Kleidung einer Epoche, die zwischen Luxus und dem Streben nach Einfachheit auf der Suche nach sich selbst war.
Nouvel articleNouvel articleNouvel articleNouvel article

Jeju, die koreanische Insel der tausend Geheimnisse im Koreanischen Kulturzentrum

Von Südkorea kennen Sie sicher Seoul. Entdecken Sie vom 22. Mai bis 6. September 2025 dank der großen Ausstellung des Koreanischen Kulturzentrums auch die Insel Jeju und ihre berühmten Haenyeo-Taucherinnen, die Symbolfiguren einer maritimen Kultur sind, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Jeju, eine Insel der Erinnerungen, der Legenden, des Widerstands und der rauen Schönheit. Freier Eintritt.
iinstitut suedois expo permanente - Alexander Roslin (1718 1793), Portrait de sa femme, l’artiste Marie Suzanne Giroust. Huile sur toile. Photo Christophe Laurentiniinstitut suedois expo permanente - Alexander Roslin (1718 1793), Portrait de sa femme, l’artiste Marie Suzanne Giroust. Huile sur toile. Photo Christophe Laurentiniinstitut suedois expo permanente - Alexander Roslin (1718 1793), Portrait de sa femme, l’artiste Marie Suzanne Giroust. Huile sur toile. Photo Christophe Laurentiniinstitut suedois expo permanente - Alexander Roslin (1718 1793), Portrait de sa femme, l’artiste Marie Suzanne Giroust. Huile sur toile. Photo Christophe Laurentin

Eine neue Welt: Das Schwedische Institut stellt seine neue Dauerausstellung vor (Paris 3è)

Ab dem 17. Mai 2025 beginnt die Dauerausstellung des Schwedischen Instituts ihre neue Ära. Diese neue Dauerausstellung erkundet die künstlerischen und gesellschaftlichen Revolutionen des 18.ᵉ Jahrhunderts zwischen Fortschritt, Unruhen und dem Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart anhand von vier neuen Abteilungen. Freier Eintritt, keine Reservierung erforderlich.